LG HT805THW Benutzerhandbuch
Seite 18

1
Installation
Ins
talla
tion
3
Informationen zum Ferritkern (nur
EMI)
Montieren Sie den Ferritkern am
Lautsprecherkabel (zum Anschluss an dieses
Gerät sowie an den Funkempfänger). Der
Ferritkern dient zur Verminderung von
Störgeräuschen.
Anschluss des Ferritkerns
1. Drücken Sie den Verschluss des Ferritkerns
auf.
2. Wickeln Sie das Lautsprecherkabel einmal
um den Ferritkern.
3. Schließen Sie den Ferritkern mit einem
Klick.
Siehe Abb. 3 und Kommentar.
1
2
3
(Abb. 3)
Rückseite des Funkempfängers
Die Länge
sollte
möglichst
kurz gehalten
werden.
NOTE
• Geräte mit starken elektromagnetischen Feldern
in der Nähe des Empfängers können Störungen
verursachen. Das Gerät (Funkempfänger und
Hauptgerät) umsetzen.
• Falls länger als 10 Minuten lang kein Audiosignal
empfangen wird, wechselt der Funkempfänger
automatisch in den Bereitschaftsmodus. Im
Energiesparmodus leuchten beide LEDs rot.
Sobald wieder ein Audiosignal empfangen wird,
leuchten die LEDs blau.
• Falls das Hauptgerät eingeschaltet ist und sich
die Funklautsprecher (hinteren Lautsprecher)
im Bereitschaftsmodus befinden, ist der Ton erst
nach einigen Sekunden zu hören.
• Der Abstand zwischen diesem Gerät und dem
Funkempfänger sollte nicht mehr als 10 m
betragen.
• Eine optimale Leistung ist nur dann
gewährleistet, wenn Funksender und
Funkempfänger in einer Entfernung von 2 bis 10
m aufgestellt werden, da bei zu großem Abstand
Verbindungsfehler auftreten können.
• Die Lautsprecherkabel müssen an die richtigen
Geräteanschlüsse angeschlossen werden: + an
+ und – an –. Bei vertauschten Kabeln erscheint
der Klang verzerrt und die Bässe werden
verringert.
• Es dauert einige Sekunden (u. U. auch etwas
länger), bis die Verbindung zwischen Funksender
und Funkempfänger hergestellt wurde.
• Die hinteren Lautsprecher sollten Mindestens
30 cm vom Fernsehbildschirm oder PC-Monitor
entfernt aufgestellt werden
HT805THW-D0_BDEULL_GER_4255.indd18 18
2010-03-04 ¿ААь 11:11:39