Anhang – LG 42PG6900 Benutzerhandbuch
Seite 102

100
ANHANG
ANHANG
D
Diiee D
DV
VR
R--FFu
un
nkkttiio
on
n iisstt n
niicch
htt m
mö
ög
glliicch
h..
A
Formatieren Sie das Festplattenlaufwerk.
Beachten Sie, dass alle gespeicherten Daten auf der Festplatte verloren gehen.
Falls die Störung dadurch nicht behoben wurde, wenden Sie sich an Ihren LG Händler.
A
Überprüfen Sie den Aufnahmespeicher, indem Sie die Taste DVR betätigen.
Falls nicht genügend freier Aufnahmespeicher verfügbar ist, löschen Sie nicht mehr
benötigte Sendungen aus der TV-Aufnahmeliste.
A
Überprüfen Sie die Anzahl der Sendungen in der TV-Aufnahmeliste.
In der TV-Aufnahmeliste können maximale 255 Aufnahmen enthalten sein.
Festplattenfehler
Programmierte
Aufnahme/Sofortaufnah
me startet nicht.
■
Drücken Sie die Taste VOL +
+ oder --.
■
Der Ton ist stumm geschaltet? Drücken Sie die Taste MUTE (Stumm).
■
Versuchen Sie einen anderen Kanal. Das Problem kann mit der Über-tragung
zusammenhängen.
■
Sind die Audiokabel korrekt angeschlossen?
■
Stellen Sie die Balance über die Menüoptionen ein.
■
Eine Änderung der Umgebungsfeuchtigkeit bzw. -temperatur kann beim Ein-
und Auschalten des Geräts zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Dies deutet
nicht auf eine Fehlfunktion des Geräts hin.
■
Das HDMI-Kabel muss mindestens die Version 1,2 besitzen.
■
Das USB-Kabel muss mindestens die Version 2,0 besitzen..
B
Biilld
d O
OK
K &
& kkeeiin
n T
To
on
n
U
Un
ng
geew
wö
öh
hn
nlliicch
hee
G
Geerrääu
usscch
hee aau
uss d
deem
m
IIn
nn
neerreen
n d
deess G
Geerräättss
K
Keeiin
n T
To
on
n b
beeiim
m H
HD
DM
MII--
o
od
deerr U
US
SB
B--A
An
nsscch
hllu
ussss
K
Keeiin
nee A
Au
ussg
gaab
bee ü
üb
beerr
eeiin
neen
n d
deerr LLaau
uttssp
prreecch
heerr
D
Diiee A
Auud
diio
offuun
nkkttiio
on
n ffuun
nkkttiio
on
niieerrtt n
niicch
htt..
*Diese Funktion steht nicht bei allen Modellen zur Verfügung.
EEss ggiib
btt eeiin
n P
Prro
ob
blleem
m iim
m P
PC
C--M
Mo
od
duuss.. ((D
Diiee A
An
nggaab
been
n ggeelltteen
n n
nuurr ffüürr d
deen
n A
An
nsscch
hlluussss aan
n eeiin
neen
n P
PC
C..))
■
Passen Sie die Auflösung sowie die horizontale bzw. die vertikale Frequenz an.
■
Prüfen Sie die Eingangsquelle.
■
Führen Sie die automatische Konfiguration durch oder stellen Sie die Uhr, die
Phase oder die H/V-Position ein.
■
Prüfen Sie das Signalkabel.
■
Installieren Sie die Grafikkarte des PC neu.
D
Daass SSiiggnnaall lliieeggtt aauuß
ßeerr--
hhaallb
b d
deess B
Beerreeiicchhss..
D
Diiee B
Biilld
dffaarrb
bee iisstt nniicchhtt
ssttaab
biill o
od
deerr eeiinnffaarrb
biigg??
VVeerrttiikkaalleerr BBaallkkeenn ooddeerr
SSttrreeiiffeenn aauuff ddeem
m H
Hiinntteerrggrruunndd
&
& hhoorriizzoonnttaalleess RRaauusscchheenn &
&
ffaallsscchhee PPoossiittiioonniieerruunngg
E
Ess g
giib
btt eeiin
n P
Prro
ob
blleem
m m
miitt d
deen
n B
BIILLD
D--E
Eiin
nsstteellllu
un
ng
geen
n..
A
Dies bedeutet, dass der Fernseher gerade auf die Betriebsart G
Geesscch
hääfftt eingestellt ist.
Um den Fernseher in die Betriebsart zzuu H
Haauussee umzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Menü des Fernsehers die Einstellung O
OP
PT
TIIO
ON
N -> W
Weerrkkssm
mo
od
duuss ->
W
Weerrkksseeiin
nsstteelllluun
ngg (Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein vierstelliges Kennwort
einzugeben. warten Sie einige Sekunden, bis die Einstellungen geladen werden) -> das OSD-
Menü "IIn
nssttaallllaattiio
on
nss A
An
nw
weeiissuun
ngg" erscheint -> Betätigen Sie die Taste O
OK
K -> Wählen Sie
S
Sp
prraacch
hee -> Wählen Sie zzuu H
Haauussee -> Wählen Sie Ihr LLaannd
d und die Z
Zeeiittzzo
on
nee -> Betätigen
Sie die Taste O
OK
K. Die Sendersuche beginnt automatisch (um die Suche anzuhalten, betätigen
Sie die Taste O
OK
K). Der Fernseher ist nun auf die Betriebsart zzuu H
Haauussee umgestellt.
Wenn die
Bildeinstellungen vom
Benutzer geändert wur-
den, wird der Fernseher
nach einer bestimmten
Zeit automatisch auf die
Werkseinstellungen
zurückgesetzt.