Inhalt – LG AN-WL100E Benutzerhandbuch
Seite 2

2
IN
H
AL
T
INHALT
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von
Dolby Laboratories.
Dieses Gerät unterstützt kein 3D.
Dieses Gerät funktioniert nur mit kompatiblen
Wireless-fähigen LG LCD-, LED-LCD- und
Plasma-TVs.
Nur zur Verwendung in Innenräumen
Zubehör ...............................................................3
Steuerelemente auf der Vorderseite ...................4
Rückseite .............................................................5
Seitliche Anschlüsse ...........................................5
Wireless-fähiger Dongle ......................................6
Verbindung mit dem TV-Gerät ............................6
Anbringen des Wireless-fähigen Dongles...........7
Rückseite für die Kabelanordnung ......................8
Anschließen des Netzgeräts (12 V) ....................8
Optimale Anbringungsposition der kabellosen
Media-Box ...........................................................9
Empfangsprobleme aufgrund von Interferenzen 9
Anbringen des IR-Blasters ................................10
Optimale Position des externen Geräts mit
angebrachtem IR-Blaster ............................. 10
Verbindung mit einem Komponenten-Kabel .....11
Verbindung mit einem HDMI-Kabel ..................12
Verbindung mit einem HDMI-zu-DVI-Kabel ......13
Verbindung mit einem Euro-Scart-Kabel ..........14
RCA-Kabel ....................15
Einrichtung der digitalen Audioausgänge .........16
Verbindung mit RGB .........................................16
Unterstützte Anzeigeauflösung .........................17
Einschalten der kabellosen Media-Box .............18
TV ......................................................................20
Einrichtung des IR-Blasters ..............................20
Liste der IR-Codes ............................................21
RF-Spezifikationen ............................................22
Frequenztabelle.................................................23
Produktspezifikationen ......................................24
Fehlerbehebung ................................................24