Waschprogramme, Trocknen, Startzeitvorwahl – LG F1403RD Benutzerhandbuch
Seite 2: Favoriten-programm, Intensiv, Intensivspülen, Zusatzprogramme vorbereitung, Waschsymbole waschmittelfach, Kindersicherung, Trommelreinigung

1
2
3
B
A
C
A
B
C
* Energie- und Wasserverbrauch können, in Abhängigkeit von den individuellen Gebrauchsgewohnheiten, variieren.
Hier können Sie die
Schleudern
und
Temperatur auswählen
Wählen Sie eine
Zusatzfunktion
Vorwäsche / Spülen+Schleudern /
Spülen+ / Normal+Spülstop
Programm
Gewebeart
Wassertemperatur
(Auswahl)
Trocknen
(Auswahl)
Höchstla-
dung
Wasser in
Liter
Energie
in kWh
Koch-/
Buntwäsche
Waschen &
Trocknen
(6kg/6kg)
Buntwäsche
Kurz
Synthetik
Feinwäsche
Buntwäsche (Hemden, Nachthem-
den, Schlafanzüge...) und weiße
Koch-/Buntwäsche (Unterwäsche)
Leicht verschmutzte Kleidung
und kleine Lasten
Eine kleine Menge Wäsche
kann getrocknet werden
Polyamid, Acryl, Polyester
Babybekleidung Leicht verschmutzte Baby-
bekleidung
Empfindliche, leicht zu be-
schädigende Wäsche
Als „Handwäsche” kennzeichnete
empfindliche und Wollwäsche
60°C
(Kalt, 30°C,
40°C, 95°C)
60°C
(Kalt, 30°C,
40°C, 95°C)
40°C
(Kalt, 30°C,
60°C)
60°C
(40°C, 95°C)
Bettdecken
Koch-/Buntwäsche Betten mit Füllung,
Bettdecken, Kopfkissen, Decken,
Sofabezüge mit leichter Füllung.
40°C
(Kalt, 30°C)
30°C
(Kalt, 40°C)
Kurzwaschgang Leicht verschmutzte
Buntwäsche, schnell
- Startzeitvorwahl
- Intensiv
- Intensivspülen
- Vorwäsche
- Spülen+
- Spülen+Schleudern
- Normal+Spülstop
- Startzeitvorwahl
- Intensiv
- Intensivspülen
- Vorwäsche
- Spülen+
- Startzeitvorwahl
- Intensiv
- Spülen+
- Spülen+Schleudern
- Normal+Spülstop
Auswahl
- Niedrige
Temperatur
- Bügeltrocken
- Schranktrocken
- Trocknen Eco
- Zeit
–
Nennladung 63
63
30
90
45
45
48
66
1.53
0.80
0.11
5.4
0.25
0.45
0.57
0.76
1.80
Unter 4.5 kg
Unter 6.0 kg
Unter 2.0 kg
Handwäsche
/Wolle
NETZSTECKER EINSTECKEN
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker halten!
ABWASSERSCHLAUCH EINHÄNGEN
Schlauchkrümmer z.B. an Wasserhahn anbinden!
WASSER ANSCHLIESSEN
Wasserhahn öffnen!
MASCHINE KONTROLLIEREN
Benutzen Sie nie eine defekte Maschine! Bei allen Defekten
trennen Sie die Maschine zuerst vom Stromnetz und schließen
Sie den Wasserhahn. Rufen Sie den Kundendienst an!
WÄSCHE & MASCHINE SCHONEN
- Taschen entleeren
- Auf Metallteile achten
- Empfindliches in Wäschenetz geben
- Reißverschlüsse schließen
WASSERAUFBEREITUNG
- Bei kalkhaltigem Wasser ab Härtegrad III
- Enthärtungsmittel verwenden
- Dosierhinweise des Herstellers beachten
TROMMELPFLEGE
- Gegenstände entfernen
- Türe offen lassen (Trommel trocknet)
- Gummimanschette prüfen
ÖKOLOGISCHES WASCHEN
- Max.Waschmenge ausnutzen
- Nach Möglichkeit ohne „Vorwäsche“
- Nach Möglichkeit Kurzprogramm verwenden
UNTERSCHIEDLICH VERSCHMUTZTE WÄSCHE
- Neues separat waschen
- Nicht vorwaschen
- Flecken evtl. vorbehandeln
- Vorwaschen
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Waschanleitungssymbole -
Verschmutzungsgrad -
Art des Gewebes/der Farbe -
Trommel Füllen
Überprüfen Sie die flexible Türgummidichtung (grau) und
entfernen Sie alle kleinen Teile. Überprüfen Sie die Trommel
und entfernen Sie alle darin vergessenen Wäschestücke.
Um Schäden an Wäsche und Türgummi zu vermeiden.
sollten dort Kleinteile und Textilien entfernt werden.
Waschmittel einfüllen
Beachten Sie die schriftlichen
Informationen auf der Waschmit-
telpackung. Gegebenenfalls Wasch-
mittelmenge entsprechend der
Wäschemenge erhöhen.
Die Maschine EINSCHALTEN
durch Betätigung von An/Aus
Wählen Sie ein
Programm
Waschgang Start/Pause
Schließen Sie denWasserhahn
- Wasserzufuhr sperren
- Maschine säubern
- Maschine vom Netz trennen
Entfernen Sie das Waschgut
- öffnen Sie die Tür
- entfernen Sie das Waschgut
Ab
wa
rte
n b
is W
asc
hvo
rgan
g beendet ist
Hauptwaschgang
Für normal verschmutzte Kleidung dosieren Sie das Wasch-
mittel entsprechend der Dosierempfehlung des Waschmit-
telherstellers. Waschen Sie nicht vor. Verwenden Sie die
Füllstandsplatte, um flüssige Reinigungsmittel zu benutzen.
Weichspüler
Übersteigen Sie nicht die
Füllgrenze. Hochkonzentrierte
Weichspüler müssen mit etwas
Wasser verdünnt werden.
Vorwäsche
Für sehr schmutzige Kleidung
füllen Sie 1/4 des Waschmittel
hier ein und wählen Sie einen
Vorwaschgang
Flach trocknen
Nicht bleichen
Bleichen möglich
Nicht
trockenschleudern
Zum Trocknen
aufhängen
Tropfend aufhängen
Mittel heiß bügeln
Heiß bügeln
Nicht bügeln
Wäsche Temperatur
Nicht waschen
Lauwarm bügeln
Temperatur
Schleudern
Start/Pause
Programmwähler
An/Aus
Trommel
Waschmit-
tellade
Filtertüre
Bedienkonsole
Waschprogramme
• Die Programmwahl des Waschtrockners enthält die Kombination des Wasch-und Trockenzyklus, so dass
automatisch nach dem Waschen der Trockenzyklus startet.
• Es sollte nur gleichartige Wäsche in einem Trockengang getrocknet werden.
• Die Trommel darf nicht zu voll sein, damit sich die trocknende Wäsche locker ausdehnen kann.
• Wenn die Wäsche vor dem Programmende entnommen wird, muß unbedingt die Start/Pause-
Taste gedrückt werden.
• Durch Drücken der Taste Trocknen wählen Sie zwischen.
Trocknen Eco 30 60 120 Niedrige Temperatur Bügeltrocken Schranktrocken
• Nach dem Trockengang zeigt das Programm-Display
„ ”.
Das Programm kann durch Drücken der Start/Pause-Taste beendet werden.
Wenn das Programm nicht mit der Start/Pause-Taste beendet wird, läuft der Trockenngang ca. 4 Stunden.
„ ” zeigt die Abkühlphase an.
Trocknen
Der Wasseranschluss muss während des Trockenvorgangs
geöffnet bleiben.
2. Einstellung der Trockenzeit
• Durch Drücken der Trocknen-Taste kann die Trockenzeit eingestellt werden.
• Ein Trockengang kann bis zu 150 Minuten dauern. Bei Auswahl von Nur Trocknen startet der Trockengang
nach dem Schleudern.
• Die einstellbaren Trockenzeiten sind eine Hilfe, um die Zeit manuell einstellen zu können; die tatsächliche
Trockenzeit hängt sehr ab vom Feuchtigkeitsgrad der zu trocknenden Wäsche, der Umgebungstemperatur und
der Wäscheart. Der beste Ratgeber ist die eigene Erfahrung mit dem Trockner.
Wolle
- Auf keinen Fall Wollsachen im Trockner trocknen; besser zur
Normalgrösse auseinanderziehen und flach ausgebreitet an
der Luft trocknen.
Gewebte oder gestickte Wäschestücke
- Gewebte oder gestickte Wäschestücke könnten je
nach Materialqualität einlaufen
- Daher nach dem Trocknen sofort auseinanderziehen.
Bügelfreies und Synthetik-Gewebe
- Die max. Füllmenge darf nicht überschritten werden.
- Bügelfreies Gewebe muß sofort nach dem Trockenproz-
ess entnommen werden, auf jeden Fall bevor der der
Knitterschutz-Zyklus beginnt.
(Fasergewebe) oder Leder
- Beachten Sie unbedingt die Herstellerhinweise auf
dem Wäscheetikett.
Babysachen und Nachtwäsche
- Bitte immer die Herstellerangaben in den Wäschee-
tiketten beachten.
Gummierte Gewebe und Kunststoffe
- Folgende Gegenstände aus oder mit Anteil von Kunst-
stoff oder Gummi dürfen auf keinen Fall im Trockner
getrocknet werden (beispielhafte Aufzählung)
a) Schürzen, Lätzchen, Sitzüberzüge etc.
b) Umhänge, Tischdecken etc.
c) Badematten
Fiberglas
- Trocknen Sie keine Gegenstände aus Fiberglas.
Glaspartikel könnten sich lösen, in der Trommel absetzen
und beim nächsten Trockenzyklus in der Wäsche verfangen;
Reizungen der Haut wären nicht auszuschließen.
3. Trocknungsende
• Nach dem Trockenzyklus erscheint
„ ”[COOL DOWN] im Multi-Display.
• Die Anzeige [COOL DOWN] erlischt automatisch am Ende des kompletten Trocken-Zyklus.
• Wenn die getrocknete Wäsche nicht nach dem Trockenzyklus geholt wird, kann sie verknittern.
• Während der Anzeige [COOL DOWN] wird dieWäsche regelmäßig hin- und herbewegt um sie zu entknittern und
Flusenbildung zu vermeiden; der Prozess verläuft ohne Heizung und kann bis zu 4 Stunden andauern.
• Die Anzeige bleibt auf dem Display bis entweder die Wäsche herausgenommen wurde (Trommel geöffnet wurde) oder
die Start/Pause-Taste gedrückt wurde.
1. Trockenautomatik
• Automatik-Trockengänge eignen sich für die meisten Trockenladungen. Elektronische Sensoren messen die
Temperatur der Abluft und gewährleisten so eine schnellere und genauere Regelung der Trockentemperatur
• Wählen Sie den Automatik-Trockengang entsprechend der Textilart:
a) Niedrige Temperatur : Für Synthetik wählen
b) Bügeltrocken : Wenn Sie Wäsche bügeln möchten
c) Schranktrocken : Für Koch-/Buntwäsche wählen
ACHTUNG: Die voraussichtliche Trockendauer weicht von der tatsächlichen Dauer eines Automatik-Trockengangs ab.
Die Gewebeart, das Gewicht derLadung und der gewählte Trocknungsgrad beeinflussen die Trockendauer.
d) Trocknen Eco : Ein spezielles Programm um den Wasserverbrauch
während des Trockenvorgangs zu reduzieren
e) Zeit (30/60/120 Minuten) - 30 Min: Koch-/Buntwäsche 1,5 kg
- 60 Min: Koch-/Buntwäsche 3 kg
- 120 Min: Handtücher 4,5 kg
Startzeitvorwahl
Die Einstellung “Startzeitvorwahl” bestimmt das Ende des Waschvorgangs:
- Drücken Sie auf
Startzeitvorwahl und stellen Sie die gewünschte Zeit ein.
- Drücken Sie auf
Start/Pause
.
Favoriten-Programm
Das Favoriten-Programm ermöglicht Ihnen das Speichern von Benutzereinstellungen:
Das Programm wird wie folgt eingestellt:
1. Drücken Sie die Taste Favoriten-Programm
2. Wählen Sie:
Waschprogramm, Anzahl der Spühlgänge Schleuderdrehzahl, Temperatur, etc.
3. Halten Sie die Favoriten-Programm Taste für 3 Sekunden gedrückt (2 Signal-Töne).
Das Favoriten-Programm ist nun gespeichert. Zur Anwendung des Programms wählen Sie
Favoriten-Programm und drücken Sie die Start/Pause Taste
Intensiv
Wenn die Wäsche stark verschmutzt ist, erweist sich die „Intensiv” Zusatzfunktion als
wirkungsvoll.
- Durch die Wahl der Intensiv-Zusatzfunktion, kann, abhängig von dem vorgewählten Programm, die
Dauer des Waschvorgangs verlängert werden.
- Um diese Zusatzfunktion zu nutzen, drücken Sie einmal auf Intensiv, bevor das Wäscheprogramm
gestartet wird.
Intensivspülen
Für beste Resultate und besonders gründliches Spülen, wählen Sie das „Intensivspülen”.
Verfügbar in den Programmen: Koch-/Buntwäsche, Buntwäsche Kurz, Synthetik, Babybekleidung
und Waschen&Trocknen(6kg/6kg).
Das Intensivspülen ist Standard beim Programm Babybekleidung.
Zusatzprogramme
Vorbereitung
leicht
stark
Waschsymbole
Waschmittelfach
Trocknen
Anzeige
Zusatzprogramme
Wassertemperatur : Wählen Sie die Wassertemperatur entsprechend dem Waschprogramm. Halten Sie sich beim Waschen immer an
die Waschanleitungen und Etiketten des Herstellers des Kle Kleidungsstücks.
Intensiv : Programm einstellen auf “Waschen : Koch-/Buntwäsche 60°C + Intensiv“
„Trocknen : Trocknen Eco ( Erster Trockenvorgang : 6kg , Zweiter rockenvorgang : 3kg )“ für Test in Übereinstimmung mit EN50229 und IEC50229.
Vorwäsche : Wenn die Wäsche stark verschmutzt ist, wird die Koch-/Buntwäsche-”Vorwäsche” empfohlen.
Der Vorwaschgang ist für das Koch-/Buntwäsche, Buntwäsche Kurz, Synthetik, Babybekleidun und Waschen&Trocknen(6kg/6kg) gprogramm vorhanden.
Spülen+ : Wenn Sie einen weiteren Spülgang wollen, entfernt die Funktion Spülen+ alle Waschmittelreste.
Intensivspülen : Für beste Resultate oder für gründlicheres Ausspülen, können Sie das Intensivspülen wählen.
Das Intensivspülen ist im Babybekleidung-Programm als Standard voreingestellt.
Vorsicht : Bewahren Sie Waschpulver und Reinigungsmittel nicht in Reichweite von Kindern auf. Gefahr der Vergiftung.
Zusätzliche Schritte
- Maschine ausstellen
- Tür geöffnet lassen, damit die Trommel
trocknen kann.
- Waschmittelfach öffnen, damit dieses
trocknen kann.
Wollsiegel : Das Wollprogramm ist von Wollsiegel für die Wäsche von maschinenwaschbaren Wollsiegel-Kleidungsstücken zugelassen, insofern Sie die
Waschhinweise des Herstellers auf dem Kleidungsstück beachten. (M0806)
HINWEIS : Die Verwendung von Wollwaschmittel wird empfohlen. Das Wollprogramm wäscht sanfter und schleudert mit reduzierter Drehzahl, um die Kleidungsstücke zu schonen.
1
2
Wechseln Sie zum gewünschten Programm, während die
Kindverriegelung aktiv ist:
Wählen Sie diese Funktion, um die Bedienelemente zu sperren und Veränderungen der
Einstellungen zu verhindern.
6
3 sec.
6
3 sec.
Kindersicherung
6
3 sec.
Die TROMMELREINIGUNG ist ein spezieller Waschgang zur Säuberung des Innenraums der
Waschmaschine. Bei diesem Waschgang werden ein höheres Wasserniveau und eine höhere
Schleuderdrehzahl benutzt.
Führen Sie diesen Waschgang regelmäßig durch.
Trommelreinigung
Aktivieren:
Drücken und halten
Sie gleichzeitig die
Zusatzfunktion
Deaktivieren:
Drücken und halten
Sie gleichzeitig die
Zusatzfunktion
Drücken und
halten Sie
gleichzeitig die
Zusatzfunktion
Start/Pause
drücken
Gewünschtes
Programm wählen
Start/Pause
drücken
1
Trommel voll-
ständig leeren und
Türe schliessen.
2
Füllen Sie Entkalker
(Calgon) in das Haupt-
waschmittelfach.
Schließen Sie das
Waschmittelfach
Start/Pause
drücken, um
Trommelreinigung
zu starten
5
Nach Beendigung
des Programms
lassen Sie zur Trock-
nung die Tür und
das Waschmittelfach
geöffnet
3
Anschalten mit
Dann Schleudern
und Temp.-Knopf
drücken und halten
6 3 sec.
Das akustische Signal kann nur während des Betriebes ein /aus geschaltet werden.
Zur Einstellung des Signaltons bitte wie folgt verfahren:
1. Gerät einschalten (EIN-Taste betätigen)
2. START/Pause-Taste betätigen
3. Die Tasten
„Zusatzfunktion” und „Schleudern” zum Einstellen des Signaltons gleichzeitig
betätigen und 3 Sekunden gedrückt halten bis ein akustisches Signal ertönt.
Ertönt ein akustisches Signal ist die Einstellung auch nach dem Ausschalten des Gerätes
gespeichert.
Tonsignal An/Aus
4 verschiedene Zusatzfunktionen
Startzeitvorwahl / Favoriten / Intensiv / Intensivspülen
Die gewünschte
Trocknen auswählen
Zusatzfunktion
4