LG MH6883AAF Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

Regelmäßige Kontrolle sorgt für Erfolg

Zwar wurden die Rezepte im Kochbuch mit großer Sorgfalt erstellt, aber der Erfolg

hängt davon ab, wie gut Sie das Kochen überwachen. Es gilt: Gerichte während des

Kochens stets kontrollieren. Dank der Beleuchtung, die sich bei Inbetriebnahme des

Herds automatisch einschaltet, können Sie das Garen kontinuierlich überwachen.

Anweisungen zum Umrühren, Anheben oder Umdrehen sind Mindestanforderungen, die

zu befolgen sind. Falls ein Gericht nicht gleichmäßig gart, können Sie jederzeit die

entsprechenden Maßnahmen und Einstellungen ergreifen, um ein gleichmäßiges

"Durchwerden" zu gewährleisten.

Faktoren, die sich auf die Garzeit auswirken

Die Garzeit hängt von vielen Faktoren ab. Die Temperatur von Zutaten in einem Rezept

wirkt sich stark auf die Kochzeit aus. Zum Beispiel benötigt ein Kuchen, der mit eiskalter

Milch, Butter und Eiern hergestellt wird, eine wesentlich längere Backzeit als ein Kuchen,

dessen Zutaten Raumtemperatur haben. Die Rezepte in diesem Buch geben einen

Kochzeitbereich an. Falls das Gericht danach nicht gar ist oder Sie z. B. stärker

durchgebratene Speisen wünschen, können Sie die Kochzeit verlängern. Da dieses

Kochbuch individuelle Gegebenheiten nicht berücksichtigen kann, sind sämtliche

Zeitangaben auf der sicheren Seite angesiedelt. Ein übermäßig gegartes oder angebranntes

Gericht wäre nämlich verloren! Einige Rezepte, insbesondere für Brot, Kuchen und Pudding

fordern ein Entnehmen aus dem Ofen, während sie noch nicht vollständig fertig gekocht

sind. Dies ist Absicht. Werden diese Gerichte nach dem Kochen abgedeckt und etwas

stehen gelassen, setzt sich der Kochprozess noch außerhalb des Ofens fort, da die Hitze von

der Außenseite in das Innere des Gerichts wandert. Falls solche Gerichte im Herd zu Ende

gekocht oder gebacken werden, wird deren Oberfläche übermäßig erhitzt oder verbrannt.

Mit etwas Erfahrung werden Sie Koch- und Standzeiten bald selbst abschätzen können.

Dichte der Nahrungsmittel

Leichte Nahrungsmittel mit Poren wie Kuchen oder Brote werden schneller fertig als

dichte, schwere Speisen wie Braten oder Eintöpfe. Daher müssen Sie beim Herstellen

von Gebäck und anderen Speisen mit Poren aufpassen, dass deren Oberfläche nicht

austrocknet und bröslig wird.

Höhe der Gerichte

Der obere Bereich von Speisen, insbesondere von Braten gart schneller als der untere

Bereich. Daher empfiehlt es sich beim Kochen solche Gerichte mehrmals umzudrehen.

Feuchtigkeitsgehalt

Da die von Mikrowellen erzeugt Hitze zum Verdampfen von Feuchtigkeit führt, sollten relativ

trockene Speisen wie Bratenfleisch oder gewisse Gemüse entweder vor dem Kochen mit

Wasser besprenkelt werden oder aber beim Kochen abgedeckt sein.

Knochen und Fett in Speisen

Knochen übertragen Hitze und Fett wird schneller heiß als Fleisch. Daher bei

Fleischgerichten mit Knochen oder viel Fett aufpassen, dass sie gleichmäßig gegart und nicht

übermäßig erhitzt werden.

Größe der Portionen

Die Menge der Mikrowellen bleibt ungeachtet des Volumens der Gerichte konstant. Folglich

erfordern größere Mengen an Speisen im Herd längere Kochzeiten. Vergessen Sie jedoch

nicht die Kochzeit mindestens um ein Drittel zu vermindern, falls Sie die Menge eines

Rezepts halbieren.

Form der Speisen

Mikrowellen dringen nur ca. 2 cm in die Gerichte ein. Der innere Bereich von größeren

Portionen wird durch die Hitze gekocht, die von der Oberfläche nach innen übertragen

wird. Es wird also nur der äußere Bereich durch Mikrowellen erhitzt, der innere Bereich

dagegen durch Hitzeübertragung. Die ungeeignetste Form für Mikrowelle ist ein Würfel oder

dicker Quader. Dessen Ecken sind längst verbrannt, bevor die Mitte warm wird. Runde,

dünne oder aber ringförmige Speisen lassen sich dagegen sehr gut im Mikrowellenherd

zubereiten.

Abdecken

Eine Abdeckung fängt Hitze und Dampf ein, wodurch Speisen schneller garen. Einen Deckel

oder eine Mikrowellenherd-Folie verwenden und eine Ecke offen lassen, damit die Folie

nicht platzt.

Bräunen

Fleisch oder Geflügel wird bei einer Kochzeit von mehr 15 Minuten aufgrund des Fettgehalts

an der Oberfläche braun. Gerichte, die kürzer gekocht werden, können mit einer

bräunenden Sauce wie Worcestershire- oder Sojasauce bzw. Barbecue-Sauce bepinselt

werden, um eine appetitliche Bräune zu bekommen. Da dabei nur sehr wenig Sauce

verwendet wird, verändert sich der beabsichtigte Geschmack der Rezepte dadurch nicht.

Abdecken mit Fett abweisendem Papier

Das Abdecken mit Fett abweisendem Papier verhindert Fettspritzer und sorgt für einen

längeren Temperaturerhalt. Da es jedoch eine lockerere Abdeckung als ein Deckel oder eine

Folie darstellt, kann die Speise leichter austrocknen.

Anordnen und Zwischenräume

Mehrere Portionen wie z.B. Kartoffeln in der Schale, mehrere kleine Kuchen oder Vorspeisen

sollten in gleichen Abständen zueinander und am besten ringförmig in den Ofen platziert

werden. Niemals Speisen aufeinander stapeln.

Eigenschaften von Nahrungsmitteln und

Kochen mit Mikrowelle

31

Advertising