Durchführen der farbkalibrierung, Durchführen der schwarzpunktkompensation – HP Designjet 4020 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 79

Durchführen der Farbkalibrierung
Die Farbkalibrierung verbessert die Farbkontinuität von Druck zu Druck und von Drucker zu Drucker.
Die Farbkalibrierung wird automatisch durchgeführt, wenn Sie einen Druckkopf austauschen, oder eine
neue Papiersorte verwenden, die noch nicht mit den aktuellen Druckköpfen kalibriert wurde. Diese
automatische Funktion kann jedoch deaktiviert werden. Es wird dann für jede bekannte Papiersorte eine
Standardfarbkorrektur verwendet.
1.
Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol
und danach Druckerkonfiguration >
Farbkalibrierung aus.
2.
Folgende Optionen sind für die Farbkalibrierung verfügbar:
●
Ein: Der Drucker führt die Farbkalibrierung automatisch durch, wenn Sie eine neue
Papiersorte verwenden, die noch nicht mit den aktuellen Druckköpfen kalibriert wurde. Die
während der Farbkalibrierung ermittelte Farbkorrektur wird für spätere Druckaufträge auf der
betreffenden Papiersorte und bei derselben Druckqualitätseinstellung verwendet.
●
Aus: Der Drucker wählt anhand des eingelegten Papiers und der eingestellten Druckqualität
eine bestimmte Standardfarbkorrektur aus.
3.
Der Drucker kalibriert die Farben, indem er einen Kalibrierungsstreifen druckt und diesen Streifen
dann mit einem eingebauten optischen Sensor scannt, um die erforderliche Farbkorrektur zu
berechnen. Der Farbkalibrierungsstreifen ist 269 mm breit und bei Glanzpapier 18 mm, bei anderen
Medientypen 109 mm lang. Die Farbkalibrierung dauert je nach Medientyp drei bis sechs Minuten.
HINWEIS:
Die Farbkalibrierung kann jederzeit manuell am Bedienfeld durchgeführt werden, indem
Sie das Symbol
und dann Druckkopfverwaltung > Farbe kalibrieren auswählen.
ACHTUNG:
Die Farbkalibrierung kann nur mit lichtundurchlässigen Medien erfolgreich durchgeführt
werden. Versuchen Sie nicht, Transparentfolie zu kalibrieren.
Durchführen der Schwarzpunktkompensation
Die Schwarzpunktkompensation steuert, ob bei der Konvertierung zwischen Farbräumen die
unterschiedlichen Schwarzpunkte berücksichtigt werden. Wenn die Option aktiviert ist, wird der volle
Dynamikbereich des Quellfarbraums auf den des Zielfarbraums abgebildet. Auf diese Weise können
Schatten vermieden werden, wenn der Schwarzpunkt des Quellfarbraums dunkler als der des
Zielfarbraums ist. Diese Option ist nur zulässig, wenn die relative farbmetrische Druckausgabe aktiviert
ist (siehe
„Einstellen der Farbausgabe (Rendering Intent)“ auf Seite 70
).
Die Schwarzpunktkompensation kann auf folgende Arten festgelegt werden:
●
Windows PostScript-Druckertreiber: Verwenden Sie auf der Registerkarte Farbe die Option
Schwarzpunktkompensation.
●
Mac OS-Druckertreiber: Verwenden Sie im Ausschnitt Farbeinstellungen die Option
Schwarzpunktkompensation.
DEWW
Durchführen der Farbkalibrierung
69
Fa
rb
e