HP Deskjet 6840 Color Inkjet-Drucker Benutzerhandbuch
HP Drucker
Advertising

1 HP Deskjet 6800 Series-
Drucker
Klicken Sie unten auf das entsprechende Thema, um Antworten auf Ihre Fragen zu
erhalten:
•
•
•
•
•
Drucken über eine Digitalkamera
•
Drucken von Fotos über einen Computer
•
Drucken von anderen Dokumenten
•
•
•
•
•
•
•
HP Deskjet 6800 Series-Drucker – Benutzerhandbuch
1
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- 1 HP Deskjet 6800 Series-Drucker
- 2 Hinweise
- 3 Sonderfunktionen
- 4 Erste Schritte
- 5 Anschließen des Druckers
- 5.1 Drucken von Fotos von einer Digitalkamera aus
- 5.2 USB
- 5.3 Kabelloser Netzwerkanschluss
- 5.3.1 Grundlagen zu kabellosen Netzwerken
- Wi-Fi
- Adapter und Zugriffspunkte
- Reduzieren von Interferenzen in einem kabellosen Netzwerk
- Beispiele für kabellose Netzwerke
- Kommunikationsmodi
- Einstellungen für kabellose Netzwerke
- Netzwerkpositionen
- 5.3.2 Beispiele für kabellose Netzwerke
- Ad-hoc-Netzwerke
- Infrastrukturnetzwerke
- Gemischte Netzwerke (kabelgebunden und kabellos)
- 5.3.3 Netzwerkpositionen
- Beispiel
- 5.3.4 Netzwerkname (SSID)
- Beispiel
- 5.3.5 Sicherheit in kabellosen Netzwerken
- Ad-hoc-Netzwerke (Computer-mit-Computer)
- Grundlagen zur Sicherheit in kabellosen Netzwerken
- 5.3.6 Authentifizierung und Verschlüsselung
- Authentifizierung
- Verschlüsselung
- 5.3.7 WPA (Wi-Fi Protected Access)
- WPA ist eine Netzwerkfunktion.
- Verschlüsselung
- Konfigurieren des Druckers zur Verwendung von WPA
- 5.3.8 WEP (Wired Equivalent Privacy)
- WEP ist eine Netzwerkfunktion
- WEP-Schlüssel
- Konfigurieren des Druckers zur Verwendung von WEP
- 5.3.9 Offenes System
- Konfigurieren des Druckers für ein offenes System
- 5.3.10 Installieren des Druckers in einem kabellosen Netzwerk
- 5.3.11 Status-LED für kabellose Kommunikation
- Signalstärkeanzeige
- 5.3.12 Berichtseitentaste
- 5.3.13 Netzwerksymbol
- 5.3.14 Kabellose Funkübertragung
- Funktionsweise der kabellosen Funkübertragung
- Status-LED für kabellose Kommunikation
- Deaktivieren oder Aktivieren der kabellosen Funkübertragung
- 5.3.15 HP Berichtseite
- Drucken einer HP Berichtseite
- Auswählen der Sprache
- Die HP Berichtseite
- 5.3.16 Eingebetteter Webserver (Embedded Web Server, EWS)
- 5.3.17 Zurücksetzen des Druckers auf die Standardwerkseinstellungen
- 5.3.18 Netzwerkglossar
- 5.4 Kabelgebundene Ethernet-Netzwerke
- 5.4.1 Grundlegendes zum Ethernet
- Hardware
- Netzwerkkommunikation
- Internet-Verbindungen
- Beispiele für Ethernet-Netzwerke
- 5.4.2 Beispiele für Ethernet-Netzwerke
- Gemeinsame Internetverbindung mit einem Router als Gateway
- Gemeinsame Internetverbindung mit einem Computer als Gateway
- DSL- oder kabelgebundene Internetverbindung ohne Gateway
- Ethernet-Netzwerk ohne Internetverbindung
- 5.4.3 Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk
- 5.4.4 Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk
- 5.4.5 Installieren der Druckersoftware
- Software-Installation
- 5.4.6 Ethernet-LEDs
- Verbindungs-LED
- Aktivitäts-LED
- 6 Drucken von Fotos über einen Computer
- 6.1 Optimieren von Fotos
- 6.2 HP Optionen für digitale Fotografie
- 6.3 Maximale Auflösung
- 6.4 Einsparen von Kosten beim Drucken von Fotos
- 6.5 Fotopatrone
- 6.6 Verwenden von Farbeinstellungen
- 6.7 Graue Fotopatrone
- 6.8 Drucken von Schwarzweißfotos
- 6.9 Drucken von randlosen Fotos
- 6.10 Lagerung und Behandlung von Fotopapier
- 6.11 Kleine randlose Fotos
- 6.12 Große randlose Fotos
- 6.13 Randlose Panoramafotos
- 6.14 Kleine Fotos mit weißem Rand
- 6.15 Große Fotos mit weißem Rand
- 6.16 Panoramafotos mit weißem Rand
- 7 Drucken von anderen Dokumenten
- 8 Tipps zum Drucken
- 8.1 Verwenden des 250-Blatt-Fachs für Normalpapier
- 8.2 Festlegen der Druckreihenfolge
- 8.3 Drucken sortierter Exemplare
- 8.4 Automatischer beidseitiger Druck
- 8.5 Manueller beidseitiger Druck
- 8.6 Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt Papier
- 8.7 Auswählen einer Papiersorte
- 8.8 Auswählen einer Druckqualitätseinstellung
- 8.9 Ändern der Dokumentgröße
- 8.10 Auswählen einer Papierquelle
- 8.11 Drucken eines randlosen Prospekts
- 9 Druckersoftware
- 10 Wartung
- 10.1 Einsetzen von Tintenpatronen
- 10.2 Ausrichten von Tintenpatronen
- 10.3 Kalibrieren von Farbe
- 10.4 Automatisches Reinigen von Tintenpatronen
- 10.5 Manuelles Reinigen von Tintenpatronen
- 10.6 Drucken einer Testseite
- 10.7 Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands
- 10.8 Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung
- 10.9 Warten von Tintenpatronen
- 10.10 Warten des Druckergehäuses
- 10.11 Verwenden der HP Inkjet-Toolbox
- 11 Fehlerbehebung
- 11.1 Ethernet-Probleme
- 11.2 Probleme bei der kabellosen Kommunikation
- Überprüfen der Status-LED für kabellose Kommunikation
- Die Netzwerkeinstellungen des Druckers stimmen nicht mit den Einstellungen für das Netzwerk überein
- Das Funksignal ist schwach
- Reduzieren von Interferenzen in einem kabellosen Netzwerk
- Eine persönliche Software-Firewall blockiert die Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer
- Der Wireless Access Point filtert MAC-Adressen
- Der Drucker weist falsche Netzwerkeinstellungen auf
- 11.3 Drucker druckt nicht
- 11.4 Papierstau
- 11.5 Probleme mit dem Papier
- 11.6 Die Druckqualität ist schlecht
- 11.7 Druckprobleme
- 11.8 Fotos werden nicht ordnungsgemäß gedruckt
- 11.9 Banner werden nicht ordnungsgemäß gedruckt
- 11.10 Probleme beim randlosen Druck
- 11.11 Fehlermeldungen
- 11.12 Drucker-LEDs leuchten oder blinken
- 11.13 Druck des Dokuments dauert lange
- Mehrere Anwendungen sind geöffnet
- Drucken von komplexen Dokumenten, Grafiken oder Fotos
- Als Druckmodus ist "Hoch" oder "Maximale Auflösung" ausgewählt
- Druckertreiber ist veraltet
- Dokumente werden beidseitig gedruckt
- Computer entspricht nicht den Systemanforderungen
- Drucker druckt im Tintenreserve-Modus
- 11.14 Wenn weiterhin Probleme auftreten
- 12 Optionales Zubehör
- 12.1 Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexer)
- 12.1.1 Installieren des Duplexers
- 12.1.2 Automatisches Drucken von Broschüren
- Richtlinien
- 12.1.3 Probleme beim automatischen beidseitigen Drucken
- Option für automatischen beidseitigen Druck kann nicht ausgewählt werden
- Bei aktivierter Option für beidseitigen Druck wird nur eine Seite gedruckt
- Rand für Bindung ist auf der falschen Seite
- 12.1.4 Spezifikationen für das Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck
- Abmessungen (Zubehör ist am Drucker angebracht)
- Versatz (Rückseite der gedruckten Seite)
- Druckmediengewicht
- Druckmedienformate
- 12.2 250-Blatt-Fach für Normalpapier
- 12.2.1 Installieren des 250-Blatt-Fachs für Normalpapier
- 12.2.2 Einlegen von Papier in das 250-Blatt-Fach für Normalpapier
- Zwei Teile
- Einstellen des Papierformats
- Einlegen von Papier
- 12.2.3 Spezifikationen für das 250-Blatt-Fach für Normalpapier
- Abmessungen
- Gewicht
- Druckmediengewicht
- Druckmedienformate
- 12.3 Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck mit Fach für kleinformatiges Papier
- 12.3.1 Anbringen des Zubehörs für den automatischen beidseitigen Druck mit Fach für kleinformatiges Papier
- 12.3.2 Aktivieren des Duplexers
- 12.3.3 Drucken von Postkarten
- Richtlinien
- Druckvorbereitung
- 12.3.4 Kleine Fotos
- Richtlinien
- Druckvorbereitung
- 12.3.5 Briefumschläge
- Richtlinien
- Druckvorbereitung
- 12.3.6 Probleme mit dem Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck mit Fach für kleinformatiges Papier
- Papierstau
- Option für automatischen beidseitigen Druck kann nicht ausgewählt werden
- Bei Auswahl der Option für beidseitigen Druck wird das Papierformat geändert
- Rand für Bindung ist auf der falschen Seite
- Bei aktivierter Option für beidseitigen Druck wird nur eine Seite gedruckt
- Farben sehen blass aus
- 12.3.7 Spezifikationen für das Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck mit Fach für kleinformatiges Papier
- Abmessungen (Zubehör ist am Drucker angebracht)
- Spezifikationen für den Duplexdruck
- Spezifikationen für das Fach für kleinformatiges Papier
- 12.1 Zubehör für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexer)
- 13 Spezifikationen
- 14 Verbrauchsmaterial
- Index