Die kalibrierung im überblick, Die kalibrierung im detail – HP Designjet 4500-Druckerserie Benutzerhandbuch

Seite 250

Advertising
background image

Die Kalibrierung im Überblick

1.

Drucken Sie am Bedienfeld ein im Drucker gespeichertes farbiges Muster sieben Mal mit jeweils
unterschiedlichem Papiervorschub.

2.

Entscheiden Sie, welches Muster das beste Ergebnis liefert.

3.

Geben Sie am Bedienfeld an, welches Muster am besten gedruckt wurde (und somit welche
Papiervorschubeinstellung zukünftig verwendet werden soll).

Hinweis Für jede am Bedienfeld angezeigte Papiersorte gibt es eine eigene
Papiervorschubeinstellung, die separat kalibriert werden muss. Wenn Sie einen bestimmten
Papiertyp kalibrieren, wirkt sich dies nicht auf die Einstellungen für die anderen Papiersorten aus.

Hinweis Auch für die Optionen Optimieren für Zeichnungen/Text und Optimieren für
Bilder
ist jeweils eine Papiervorschubeinstellung vorhanden, die separat kalibriert werden muss.

Hinweis Für das Papier verschiedener Hersteller müssen u. U. unterschiedliche
Papiervorschubeinstellungen gewählt werden, auch wenn es sich um dieselbe Sorte handelt.
Daher ist die Kalibrierung nur für die jeweils dazu verwendete Papiersorte hilfreich. Beachten Sie
bei der Kalibrierung, dass alle vorherigen Papiervorschubeinstellungen für die betreffende
Papiersorte überschrieben werden.

Die Kalibrierung im Detail

Schritt 1: Legen Sie die Papiersorte in den Drucker ein, auf der Sie später drucken möchten. Das Papier
muss mindestens 41 cm (16 Zoll) breit und 75 cm (30 Zoll) lang sein.

Schritt 2: Wählen Sie am Bedienfeld das Symbol

oder

aus. Wenn Sie einen Drucker der Serie

HP Designjet 4500 verwenden und zwei Rollen eingelegt sind, vergewissern Sie sich, dass die für die
Kalibrierung verwendete Rolle geladen ist (sie muss am Bedienfeld markiert sein).

Schritt 3: Drücken Sie die Taste Auswählen, und wählen Sie die Option Kalibr. Papiervorschub aus.

Schritt 4: Wählen Sie je nach gewünschter Druckausgabe die Option Für Zeichnungen/Text opt. oder
Für Bilder optimieren aus.

Hinweis Es ist sehr wichtig, dass Sie dieselbe Einstellung verwenden, die Sie später zum
Drucken im Treiber, über den integrierten Webserver oder am Bedienfeld auswählen (Für
Zeichnungen/Text opt.
oder Für Bilder optimieren). Andernfalls wirkt sich die Kalibrierung
nicht auf die Druckausgabe aus.

Schritt 5: Wählen Sie Muster drucken aus. Der Drucker druckt nun eine Reihe nummerierter Muster
(1 bis 7), von denen jedes mit der Optimierung für Zeichnungen/Text wie folgt aussieht:

236

Kapitel 15 Vorgehensweisen (Papiervorschubkalibrierung)

DEWW

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: