Rgb-emulation – HP Designjet 4500-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 349

●
Euroscale, ungestr. V2: Diese Einstellung verwendet Spezifikationen zur Erzielung einer
hochwertigen Farbseparation mit Euroscale-Tinten unter den folgenden Druckbedingungen: 260
% Gesamttintendeckung, positive Platte, weißes nicht gestrichenes Offsetpapier
●
JMPA: Japanischer Standard für den Offsetdruck.
●
Photoshop 4, CMYK Std.
●
Photoshop 5, CMYK Std.
●
Andere HP Designjet-Drucker können emuliert werden.
Am Bedienfeld und im integrierten Webserver stehen noch weitere Optionen zur Verfügung:
●
Japan Color 2001 Coated: Diese Einstellung verwendet die Spezifikation Japan Color 2001 für
Typ 3 Papier (gestrichen). Mit ihr wird eine hochwertige Farbseparation unter folgenden
Druckbedingungen erreicht: 350 % Gesamttintendeckung, positiver Film und gestrichenes Papier.
●
Japan Color 2001 Uncoated: Diese Einstellung verwendet die Spezifikation Japan Color 2001 für
Typ 4 Papier (nicht gestrichen). Mit ihr wird eine hochwertige Farbseparation unter folgenden
Druckbedingungen erreicht: 310 % Gesamttintendeckung, positiver Film und nicht gestrichenes
Papier.
●
Japan Web Coated (Ad): Diese Einstellung verwendet Spezifikationen der Japan Magazine
Publisher Association für das digitale Proofing von Bildern im japanischen Zeitschriften- und
Anzeigenmarkt.
●
Toyo: Mit dieser Einstellung wird eine hochwertige Farbseparation auf Toyo-Druckmaschinen
erreicht.
●
DIC: Mit dieser Einstellung wird eine hochwertige Farbseparation auf Druckmaschinen der
Dainippon Ink Company erreicht.
Hinweis Diese Optionen sind nicht wirksam, wenn die Anwendung ihren eigenen CMYK-
Farbraum definiert (in der PostScript-Terminologie als kalibriertes CMYK oder CIEBasedDEFG
bekannt).
RGB-Emulation
Diese Emulationseinstellungen werden nur für PDF-, PostScript-, TIFF- und JPEG-Dateien verwendet.
Bei HP-GL/2- und RTL-Dateien werden nur die Einstellungen "sRGB" und "AdobeRGB" unterstützt.
Wenn Sie ein RGB-Bild drucken möchten, müssen Sie es in CMYK-Daten konvertieren (obwohl dies
möglicherweise in der Anwendung oder im Betriebssystem durchgeführt werden kann). Zur
Durchführung dieser Konvertierung verfügt Ihr Drucker über folgende Farbprofile:
●
Keines (Nativ): Es findet keine Emulation statt. Der Drucker verwendet die interne
Standardkonvertierung von RGB nach CMYK. Dabei wird kein Farbstandard berücksichtigt. Das
führt nicht unbedingt zu schlechten Ergebnissen.
●
sRGB IEC61966-2.1: Die Farbausgabe eines durchschnittlichen PC-Monitors wird emuliert. Dieser
Farbraum wird von vielen Hardware- und Softwareherstellern unterstützt und wird zum
Standardfarbraum für viele Scanner, Drucker und Anwendungen.
●
ColorMatch RGB: Der Farbraum des Monitors Radius Pressview wird emuliert. Er ist eine
Alternative zu "Adobe RGB (1998)" mit einer kleineren Farbskala.
DEWW
Farbemulationsmodi
335