Remotedrucken mit dem drucktool, Hochladen in die bibliothek – HP Designjet T790-E-Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 26

Remotedrucken mit dem Drucktool
Ab sofort ist Remotedrucken aus dem Drucktool verfügbar. Damit können Sie auf Ihrem internetbasierten
Drucker oder dem Drucker eines Partners drucken. Zur Aktivierung von Remotedrucken auf dem Client
müssen Sie den internetbasierten Drucker mithilfe der Informationen un
und Ihrer Bibliothek konfigurieren. Einzelheiten dazu finden Sie unter
aus der Bibliothek“ auf Seite 27
.
Remotedrucken unterscheidet sich teilweise vom lokalen Drucken.
●
Die für das Remotedrucken verfügbaren Druckeinstellungen sind die Druckqualität und die Anzahl
der Exemplare.
●
Die der Ausgabe entsprechende Vorschau ist für das Remotedrucken nicht verfügbar.
Bei jedem Senden eines Remotedrucks wird ein Druckereignis in Ihrer Bibliothek gespeichert.
Remotedrucken ist nur für internetbasierte Drucker verfügbar. Eine vollständige Liste der unterstützten
Drucker finden Sie unte
.
Hochladen in die Bibliothek
Wenn Sie Dokumente nicht nur drucken, sondern auch eine Kopie der druckfähigen Dateien in der HP
ePrint & Share-Bibliothek speichern möchten, sollten Sie das Feld Online library (Onlinebibliothek)
aktivieren und auf Drucken klicken, um die Bibliothek zu speichern.
Mit dieser Option werden Zeichnungen nicht nur mit Ihrem HP Designjet oder LaserJet-Drucker gedruckt,
sondern es wird auch eine druckfähige Kopie des Dokuments in der HP ePrint & Share-Bibliothek
gespeichert, sodass Sie sie später erneut drucken oder freigeben können.
Nach Abschluss des Uploads wird ein neues gedrucktes Ereignis in Ihrer HP ePrint & Share-Bibliothek
angezeigt.
22
Kapitel 7 HP ePrint &Share-Drucktool
DEWW