Umschalten der bildschirmanzeige, Einleiten des standbymodus – HP ProBook 5320m Notebook PC Benutzerhandbuch
Seite 41

Umschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie
fn+f4
, um die Anzeige zwischen den am System angeschlossenen Anzeigegeräten
umzuschalten. Wenn beispielsweise ein Monitor am Computer angeschlossen ist, wird durch Drücken
der Tastenkombination
fn+f4
die Anzeige zwischen Computerdisplay, Monitor und gleichzeitiger
Anzeige auf beiden Geräten umgeschaltet.
Die meisten externen Monitore empfangen Videodaten vom Computer unter Verwendung des
Videostandards „Externes VGA“. Mit der Tastenkombination
fn+f4
ist auch das Umschalten zwischen
anderen Anzeigegeräten möglich, die Videoinformationen vom Computer empfangen.
Die folgenden Videoübertragungstypen werden von der Tastenkombination
fn+f4
unterstützt (in der
Klammer finden Sie Beispiele für Geräte, die diese Typen verwenden):
●
LCD (Computerdisplay)
●
Externes VGA (die meisten externen Monitore)
●
S-Video (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-Karten mit
S-Video-Eingangsbuchsen)
●
HDMI (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-Karten mit
HDMI-Anschlüssen).
●
Composite-Video (Fernsehgeräte, Camcorder, DVD-Player, Videorecorder und Video Capture-
Karten mit Composite-Video-Eingangsbuchsen).
HINWEIS:
Composite-Video-Geräte können nur unter Verwendung eines optionalen
Dockingprodukts an das System angeschlossen werden.
Einleiten des Standbymodus
Drücken Sie
fn+f5
, um den Standbymodus einzuleiten.
Wenn der Standbymodus eingeleitet wird, werden die aktuellen Daten im Arbeitsspeicher abgelegt, das
Display deaktiviert und der Energieverbrauch reduziert. Während sich der Computer im Standbymodus
befindet, blinkt die Betriebsanzeige.
ACHTUNG:
Um die Gefahr von Datenverlusten zu verringern, sollten Sie Ihre Daten speichern, bevor
Sie den Standbymodus einleiten.
Der Computer muss eingeschaltet sein, damit Sie den Standbymodus einleiten können.
HINWEIS:
Wenn ein kritischer Akkuladestand erreicht wird, während sich der Computer im
Standbymodus befindet, wird das System in den Ruhezustand versetzt, und die im Arbeitsspeicher
abgelegten Daten werden auf der Festplatte gespeichert. In der Werkseinstellung wird bei einem
kritischen Akkuladestand der Ruhezustand eingeleitet. Diese Einstellung lässt sich jedoch in den
erweiterten Energieoptionen ändern.
So beenden Sie den Standbymodus: drücken Sie kurz die Betriebstaste oder eine beliebige Taste auf
der Tastatur.
Die Funktion der Tastenkombination
fn+f5
kann geändert werden. Sie können die Tastenkombination
fn+f5
beispielsweise so konfigurieren, dass der Ruhezustand anstelle des Standbymodus eingeleitet
wird.
HINWEIS:
In allen Windows Betriebssystemen beziehen sich Verweise auf den Schalter für den
Ruhezustand auf die Tastenkombination
fn+f5
.
Verwenden der Tastatur
31