Einrichten von red hat enterprise linux, Hpikl treiber-disc – HP Z420 Workstation Benutzerhandbuch
Seite 50

●
enthält getestete Treiber, welche die Treiber in RHEL oder SLED optimieren bzw. ersetzen, um
einen stabilen Betrieb auf HP Workstations zu gewährleisten,
●
enthält kein Linux Betriebssystem, welches zusätzlich von Red Hat oder SUSE erworben
werden muss. Um die unterstützten Konfigurationen und Betriebssysteme anzuzeigen, gehen
Sie auf
Die HPIKL-Option beinhaltet eine vorinstallierte Version von FreeDOS. Diese Betriebssystemoption
ist für solche Kunden geeignet, die eine personalisierte Linux-Distribution ausführen oder eine
lizensierte Version von RHEL oder SLED besitzen und die von HP empfohlenen zusätzlichen Treiber
installieren möchten.
Das Kit kann auch heruntergeladen werden:
1.
Rufen Sie die Website
2.
Wählen Sie Ihr Workstation-Modell aus.
3.
Wählen Sie das gewünschte Betriebssystem aus.
4.
Wählen Sie die Sprache für Ihre Software bzw. Ihren Treiber aus, und klicken Sie dann auf den
Software-Quick-Jump-Link.
5.
Klicken Sie auf den Link Software abrufen für das geeignete Paket (in der Regel die neueste
Version).
6.
Klicken Sie auf Ich stimme zu um die Bedingungen der Lizenzvereinbarung anzunehmen.
7.
Laden Sie das Software-ISO-Image herunter und speichern Sie es auf eine Disc. Dieser
Datenträger ist Ihre
HP Treiber-Disk.
Einrichten von Red Hat Enterprise Linux
HP Workstations der Z-Serie werden für der jeweiligen Hardware-Technologie entsprechende RHEL-
Zyklen zertifiziert und unterstützt.
●
Weitere Informationen über den RHEL-Support für eine bestimmte Plattform finden Sie in der
Hardware-Support-Matrix für HP Linux Workstations u
.
●
Informationen über Red Hat Zertifizierungen auf HP Workstations finden Sie unter
.
HPIKL Treiber-Disc
Neuere Versionen von Red Hat Linux erfordern in der Regel nur Treiber-Updates mit geringfügigen
Korrekturen, um HP Workstations zu unterstützen. Diese Updates lassen sich normalerweise mithilfe
der HPIKL Treiber-Disc installieren, die als Post-Installations-Utility für die standardmäßige Red Hat
Linux Installation benutzt werden kann.
Nachdem Sie die standardmäßige Installation von Red Hat abgeschlossen und das System neu
gestartet haben, wird eine Red Hat Utility für den
ersten Systemstart (First-Boot) ausgeführt.
Nachdem Sie eine Reihe von Einstellungen vorgenommen haben (z. B. Sicherheitsstufe, Zeit und
Datum, Stammkennwort, Benutzerkonten), gestattet Ihnen die Utility, weitere Discs zu laden.
Die Treiber-Disc wird in dieser Phase verwendet. Sämtliche von HP neu hinzugefügten Inhalte
befinden sich im Verzeichnis /HP auf der Disc. Sie können von diesem Verzeichnis ein eigenes
Image erstellen oder den Inhalt durchsuchen.
40 Kapitel 6 Einrichten und Wiederherstellen von Red Hat Linux