Verwenden des dienstprogramms hp display assistant – HP Compaq LE1851wt 185 Zoll Breitbild-LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 35

2.
Drücken Sie die Tasten
+
(Plus) oder
–
(Minus) an der Vorderseite des Monitors, um Flimmern oder
Verschwimmen zu vermeiden. Ja nach Computer oder installiertem Grafikcontroller lässt sich das
Flimmern oder Verschwimmen ggf. nicht vermeiden.
Abbildung 4-2
Anpassung der Taktrate
So korrigieren Sie die Bildposition (Horizontale oder vertikale Bildposition):
1.
Drücken Sie die
Menü
-Taste an der Vorderseite des Monitors, um das OSD-Menü zu öffnen.
Wählen Sie dann Bildsteuerung > Horizontale Bildposition und/oder Vertikale
Bildposition aus.
2.
Drücken Sie die Taste
+
(Plus) oder
–
(Minus) an der Vorderseite des Monitors, um die Bildposition
im Anzeigebereich des Monitors anzupassen. Beim Anpassen der horizontalen Bildposition wird
das Bild nach links oder rechts versetzt. Beim Anpassen der vertikalen Bildposition wird das Bild
nach oben oder unten versetzt.
Abbildung 4-3
Anpassung der horizontalen oder vertikalen Bildposition
Verwenden des Dienstprogramms HP Display Assistant
Beim HP Display Assistant, der sich auf der Software- und Dokumentations-CD befindet, handelt es sich
um ein Dienstprogramm, das Sie durch den Anpassungsprozess für den Monitor führt. Dabei werden
leicht verständliche Anweisungen und Hintergrundmuster verwendet, die speziell für die verschiedenen
Bedienelemente des Monitors konzipiert wurden. Folgende Funktionen werden bereitgestellt:
●
Präzise Bildschirmkalibrierung mithilfe schrittweiser Anweisungen durch Assistenten, um insgesamt
eine optimale Bildqualität zu erzielen.
●
Softwaresteuerung des Monitorbilds und der Farbeinstellungen, um nicht mehr auf die Tasten an
der Vorderseite des Monitors und vom OSD-Menü (On-Screen Display) angewiesen zu sein.
●
Definition von Bildschirmvoreinstellungen für die einzelnen Benutzer in Umgebungen mit mehreren
Benutzern.
●
Mehrere Bildschirmvoreinstellungen für einen einzelnen Benutzer basierend auf den jeweiligen
Inhalten und Lichtverhältnissen.
●
Funktionen für Anlagen- und Energieverwaltung. Dazu zählen die Remote-Steuerung eines oder
mehrerer Monitore in der Domäne von einer zentralen Konsolenanwendung aus.
●
Ein Energiespar-Plug-in, das verschiedene Energiesparmodi für den Monitor bereitstellt, und ein
Energiespar-Timer, der den Monitor in den Leerlaufbetrieb (Standby-Modus) schaltet oder nach
einer vorbestimmten Phase der Inaktivität abschaltet.
DEWW
Anpassen der Monitoreinstellungen
27