Menü „system configuration“ (systemkonfiguration), Menü „diagnostics“ (diagnose), 84 kapitel 14 setup utility – HP Mini 210-1010eg PC Benutzerhandbuch
Seite 92

Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration)
Option
Funktion
Language Support (Sprachunterstützung)
Ändern der Sprache in Setup Utility.
Processor C4 State (C4-Prozessorstatus)
Aktivieren/Deaktivieren des C4-Standbymodus des Prozessors.
Boot options (Startoptionen)
Zum Festlegen der folgenden Startoptionen:
●
f10
and
f12
Delay (sec.) (Wartedauer für
f10
und
f12
(Sek.)) – Zum
Festlegen der Aktivierungsdauer für die
f10
- und
f12
-Funktionen von
Setup Utility in Schritten von jeweils 5 Sekunden (0, 5, 10, 15, 20).
●
HP QuickWeb – Zum Aktivieren/Deaktivieren des QuickWeb
Startmenüs in Setup Utility.
●
Internal Network Adapter boot (Start vom internen Netzwerkadapter)
– Aktivieren/Deaktivieren des Systemstarts von einem internen
Netzwerkadapter
●
Boot Device Priority (Startreihenfolge für Geräte) – Zum Festlegen
der Startreihenfolge für folgende Geräte:
◦
Interne Festplatte (bestimmte Modelle)
◦
USB-Diskettenlaufwerk
◦
USB-CD-/DVD-ROM-Laufwerk
◦
USB Flash Drive
◦
USB-Festplatte
◦
USB-Kartenlesegerät
◦
Netzwerkadapter
HINWEIS:
Im Menü für die Startreihenfolge werden nur die
Geräte angezeigt, die am System angeschlossen sind.
Menü „Diagnostics“ (Diagnose)
Option
Funktion
Hard Disk Self Test (Festplatten-Selbsttest –
bestimmte Modelle)
Ausführen eines umfassenden Selbsttests der Festplatte.
Memory Test (Speichertest)
Ausführen eines Diagnosetests des Systemspeichers.
84
Kapitel 14 Setup Utility