Farbemulation – HP Designjet T1100 MFP-Serie Benutzerhandbuch
Seite 106

Klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen, und wählen Sie auf dem Computer die Dateien
aus, die Sie drucken möchten. Die Dateien müssen in einem der folgenden Formate vorliegen:
●
●
PostScript
●
TIFF
●
JPEG
●
HP-GL/2
●
RTL
●
CALS G4
HINWEIS:
Wenn Sie in eine Datei drucken, muss diese eines der obigen Formate aufweisen,
aber eine Namenserweiterung wie .plt oder .prn haben.
Dateien mit einem anderen Format können nicht gedruckt werden.
Wenn die Druckaufträge mit den richtigen Einstellungen (z. b. Seitenformat, Drehung, Skalierung und
Kopienanzahl) erstellt wurden, brauchen Sie nur auf die Schaltfläche Drucken zu klicken, um sie an
den Drucker zu senden.
Wenn Sie die Druckeinstellungen ändern möchten, wechseln Sie zum Abschnitt
Druckauftragseinstellungen, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Rechts neben jeder
Option wird eine Beschreibung angezeigt, die ihre Funktion erläutert. Wenn Sie eine Option auf
Standard eingestellt lassen, wird die im Auftrag gespeicherte Einstellung verwendet. Wenn der
Druckauftrag keine Einstellung für diese Option enthält, wird die am Drucker konfigurierte Einstellung
verwendet.
Farbemulation
Sie können die Farbemulation festlegen, indem Sie auf Erweiterte Einstellungen > Farbe >
Farbverwaltung > Druckeremulation klicken.
94
Kapitel 8 Praxisbezogene Druckbeispiele
DEWW
Praxisbezo
gen
e
Dru
ckbeispiele