Medienassistent, Auf seite 12, Medienassistent“ auf seite 12 – HP Scitex FB700 Industrieller Drucker Benutzerhandbuch
Seite 18

6.
Wählen Sie ein oder zwei Mal Aus oder Fortfahren, bis der Drucker die Frage „Medien jetzt
einlegen“ anzeigt.
7.
Wählen Sie Nein, um Ihre Konfiguration zu speichern und den Ladevorgang abzubrechen, oder
wählen Sie Ja und fahren mit
„Einlegen starrer Medien“ auf Seite 15
oder
HINWEIS:
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Mediensorte auf dem Drucker erstellen, um auf der
neuen Mediensorte zu drucken, müssen Sie die neue Mediensorte auch über Media Manager zum
Onyx RIP oder über EasyMedia zum Caldera RIP hinzufügen. Diesbezügliche Anweisungen finden
Sie in der RIP-Dokumentation.
Medienassistent
Um Einstellungen für eine vorhandene Mediensorte anzuzeigen oder zu löschen, wählen Sie
Medienassistent. Mit dem Medienassistenten können Sie außerdem eine Mediensorte erstellen,
ohne diese wie die derzeit geladenen Medien zu konfigurieren.
Der Medienassistent speichert für jede Mediensorte folgende Einstellungen (einige Einstellungen, die
entweder nur für Rollenmedien oder nur für Einzelblattmedien gelten, sind entsprechend
gekennzeichnet):
●
Allgemeine Medieneinstellungen
◦
Vakuumlüfterstufe – Passt den Vakuumpegel am Medienantriebsriemen an. Beobachten
Sie die Medien, während die Lüftergeschwindigkeit sich ändert. Wenn sich die Medien vom
Riemen abheben, erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit. Wenn der Medienvorschub durch
das Vakuum behindert wird, reduzieren Sie die Lüftergeschwindigkeit.
◦
Einzugsmethode – Rollenmedien (bei installiertem optionalen Versorgungs- und
Aufnahmesystem) oder Einzelblatt.
◦
Sichtbar für Drucker – Ist diese Einstellung auf „Ja“ gesetzt, werden Mediensensor und
Bildsensor verwendet. Ist die Einstellung auf „Nein” gesetzt, werden Mediensensor und
Bildsensor nicht verwendet (z.B. bei Transparentfolie).
◦
Walzen verwenden – Legt fest, ob Eingabe- und Ausgabemedienwalzen mit der Einstellung
„Ebene Medien” verwendet (ja) oder nicht verwendet werden (nein) (siehe
). Ist die Einstellung „Ja“ angegeben, bewegen Sie die Walzen nach
Bedarf auf- oder abwärts, bis sie sich direkt über der Oberfläche der Druckmedien
befinden. Ist die Einstellung „Nein” festgelegt, bewegen sich die Walzen bis zum höchsten
Punkt und bleiben dort.
◦
GewichtGeneral Media Settings (Allgemeine Medieneinstellungen) – Legt das Gewicht der
vom Medien-Riemenantriebsmotor zu bewältigenden Medien als „Leicht“ (max. 22 kg) oder
„Schwer“ (22-113 kg) fest.
ACHTUNG:
Für die Ein- und Ausgabetische wird eine maximale Last von 68,0 kg
bemessen. Diese maximale Last darf nicht überschritten werden.
●
Druckmodus – Spezifische Einstellungen – Für benutzerdefinierte Mediensorten ermöglicht
dieses Fenster die Anpassung der Einstellungen für jeden Druckmodus und jede
12
Kapitel 2 Konfigurieren und Einlegen von Medien
DEWW