Automatische kalibrierungen, Automatische, Kalibrierungen“ auf seite 52 – HP Scitex FB700 Industrieller Drucker Benutzerhandbuch
Seite 58

TIPP:
AutoJet kann für transparente und viele andere lichtdurchlässige Medien nicht verwendet
werden. Führen Sie in diesem Fall die manuelle Düsenersetzung aus, oder ersetzen Sie Düsen
mithilfe lichtundurchlässiger Medien, bevor Sie transparente/lichtdurchlässige Medien zum Bedrucken
einlegen.
1.
Wählen Sie auf der Seite „Drucken“ die Option Kalibrieren und dann die Menüoption
Automatische Kalibrierungen > AutoJet-Kalibrierung).
2.
Der Drucker druckt das AutoJet-Testmuster.
3.
Der Drucker liest das AutoJet-Testmuster und ersetzt alle ausgefallenen Düsen durch
funktionstüchtige Düsen.
Auf der Bedienerkonsole wird der Fortschritt dieses Vorgangs in Prozent angezeigt.
4.
Der Drucker druckt einen AutoJet-Bericht.
HINWEIS:
Für eine AutoJet-Kalibrierung müssen die Druckköpfe genau ausgerichtet sein. Wenn
AutoJet eine große Anzahl ausgefallener Düsen ersetzt, obwohl offenbar keine Düsenprobleme
vorliegen, muss die Druckkopf - Y-Kalibrierung (eine werkseitige Kalibrierung) eventuell erneut
durchgeführt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an Hewlett-Packard oder an Ihren autorisierten
Dienstleister.
Automatische Kalibrierungen
Die Piezo-Druckköpfe des Druckers werden bei der Installation vom Techniker ausgerichtet. Die
Kalibrierung von Druckköpfen sowie bidirektionale Kalibrierungen sind in der Regel nur selten
erforderlich (z.B. wenn die Druckköpfe ersetzt oder innerhalb des Druckwagens umgesetzt wurden).
1.
Wählen Sie auf der Seite „Drucken“ die Option Kalibrieren und dann die Menüoption
Automatische Kalibrierungen.
2.
Wählen Sie eine der Optionen für die automatische Kalibrierung aus.
●
AutoBidi-Kalibrierung (bidirektional) – Mit dieser Option wird sichergestellt, dass alle
funktionsfähigen Düsen an genau derselben Stelle Tinte abgeben (unabhängig von der
Bewegungsrichtung des Schlittens).
●
Auto Head X (head-to-head) Calibration (Automatische Druckkopf – X-Kalibrierung (Kopf-
zu-Kopf)) – Mit dieser Option wird sichergestellt, dass die Druckköpfe relativ zueinander
ausgerichtet sind.
●
AutoJet-Kalibrierung – Sucht nach ausgefallenen Düsen und ersetzt diese durch
funktionsfähige Düsen (siehe
).
●
Vollständiges AutoSet – Alle drei Kalibrierungen werden nacheinander ausgeführt. Der
Drucker druckt ein Testmuster, liest es und nimmt anschließend die erforderlichen
Anpassungen oder Düsenersetzungen vor. Nach Abschluss der Kalibrierungen wird ein
Bericht mit folgenden Informationen gedruckt:
◦
Kalibrierungsergebnisse – Eine Zusammenfassung, z.B. KALIBRIERUNG
ERFOLGREICH oder eine Fehlermeldung
◦
Kopfzeile mit Datum und Uhrzeit, Softwareversion und Druckertyp
◦
Kalibrierungsdetails – Die Kalibrierungsdaten für jeden einzelnen Druckkopf. Die
AutoJet-Details geben an, wie viele Düsen von AutoJet ersetzt wurden, wie viele vom
Bediener dauerhaft ausgesondert wurden und ob der Druckkopf (in Hinblick auf den
Düsenausfall) in den verschiedenen Druckmodi verwendet werden kann. Die Modi
höherer Qualität („Produktion“ und „Hohe Qualität“) arbeiten mit Düsenersetzung,
52
Kapitel 7 Kalibrieren des Druckers
DEWW