Schutz der umwelt, Ozonbildung, Leistungsaufnahme – HP LaserJet P2015 Benutzerhandbuch
Seite 154: Tonerverbrauch, Papierverbrauch, Kunststoffe, Hp laserjet verbrauchsmaterial

Programm für eine umweltverträgliche
Produktentwicklung
Schutz der Umwelt
Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses
Produkt wurde mit mehreren Funktionsmerkmalen ausgestattet, die dazu beitragen, dass das Produkt
unsere Umwelt so wenig wie möglich belastet.
Ozonbildung
Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen an Ozon (O
3
).
Leistungsaufnahme
Im Energiesparmodus (PowerSave) bzw. Bereitschaftsmodus/Schlafmodus sinkt der Stromverbrauch
erheblich, wodurch weniger Rohstoffe verbraucht werden und weniger Kosten anfallen, ohne dass die
hochwertige Leistung des Produkts vermindert wird. Dieses Produkt erfüllt die Richtlinien des ENERGY
STAR
®
-Programms (Version 3.0), einer freiwilligen Initiative zur Förderung der Entwicklung
energiesparender Bürogeräte.
ENERGY STAR
®
und das ENERGY STAR-Zeichen sind in den USA eingetragene Marken. Als Partner
der Energy Star
®
-Initiative hat die Hewlett-Packard Company dieses Gerät als ein Produkt eingestuft,
das den ENERGY STAR
®
-Richtlinien für Energieeffizienz entspricht. Weitere Informationen finden Sie
unter
Tonerverbrauch
Im EconoMode wird deutlich weniger Toner verbraucht, wodurch sich die Gebrauchsdauer der
Druckpatrone verlängern lässt.
Papierverbrauch
Mit dem manuellen Duplexdruck und dem Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (n-Seiten-Druck
pro Blatt) können Sie den Papierverbrauch senken und dadurch einen Beitrag zur Einsparung von
Rohstoffen leisten.
Kunststoffe
Alle Kunststoffteile über 25 g sind mit international genormten Zeichen versehen, so dass sie nach
Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können.
HP LaserJet Verbrauchsmaterial
Sie können leere HP LaserJet Druckpatronen kostenlos bei einem HP Planet Partner zurückgeben, der
sie dem Recycling zuführt. HP hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und umweltverträgliche
144
Anhang D Zulassungsbestimmungen
DEWW