Umschlagdesign, Doppelseitig gefalzte umschläge, Umschläge mit klebestreifen oder verschlussklappen – HP LaserJet P2015 Benutzerhandbuch
Seite 31

Umschlagdesign
Die Beschaffenheit der Briefumschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Briefumschlägen
können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Herstellern, sondern auch innerhalb einer Packung
vom gleichen Hersteller. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Kriterien:
●
Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte 90 g/m
2
nicht überschreiten, da ein größeres
Gewicht zu Papierstaus führen könnte.
●
Beschaffenheit: Vor dem Drucken sollten die Umschläge flach liegen. Sie dürfen sich nicht mehr
als 6 mm einrollen und keine Luft enthalten. (Umschläge mit eingeschlossener Luft können
Probleme verursachen.) Verwenden Sie keine Umschläge mit Klammern, Schnappverschlüssen,
Bindfäden, Sichtfenstern, Lochungen, Perforierungen, Aussparungen, aus synthetischem
Material, Aufdrucken oder Prägungen. Verwenden Sie keine Umschläge mit Klebstoff, der nicht
angefeuchtet werden muss, sondern durch Druck versiegelt wird.
●
Zustand: Stellen Sie sicher, dass die Umschläge keine Falten, Risse oder sonstigen Schäden
aufweisen. Vergewissern Sie sich, dass auf den Umschlägen kein Klebstoff freiliegt.
●
Formate: Von 90 x 160 mm bis 178 x 254 mm.
Doppelseitig gefalzte Umschläge
Doppelseitig gefalzte Umschläge weisen keine diagonal verlaufenden, sondern vertikale Falzkanten an
beiden Umschlagenden auf. Vertikale Falzkanten neigen zur Faltenbildung. Stellen Sie sicher, dass der
Falz bis in die Ecken des Umschlags reicht, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist:
1
Akzeptables Umschlagdesign
2
Nicht akzeptables Umschlagdesign
Umschläge mit Klebestreifen oder Verschlussklappen
Bei Umschlägen mit Klebestreifen oder mehreren Verschlussklappen, die über den Falz gefaltet
werden, ist darauf zu achten, dass der Klebstoff mit der Hitze und dem Druck des Druckers kompatibel
ist: 200 ° C. Zusätzliche Verschlussklappen und Klebestreifen können zu zerknitterten oder geknickten
Umschlägen sowie zu Papierstaus führen.
DEWW
Richtlinien zur Medienverwendung
21