Menü „schnellauswahl, Menü „eingang, Menü „schnellauswahl“ menü „eingang – HP mp2220-Digitalprojektor Benutzerhandbuch
Seite 37

Verwenden des On-Screen-Menüs
37
Menü „Schnellauswahl“
Menü „Eingang“
Die möglichen Anschlussverbindungen sind im Abschnitt “Rückseite” auf Seite 10 illustriert.
Menü „Schnellauswahl“
Trapezkorrektur
Korrigiert die schrägen Seiten des Bilds. Dies kompensiert für einen
Projektor, der relativ zur Projektionsfläche zu hoch oder zu niedrig ist.
Auto-Trapez
Legt fest, ob schräge Kanten eines Bilds automatisch korrigiert werden.
Trapezkorrektur
zurücksetzen
Setzt den Wert für die Trapezkorrektur auf Null zurück (keine Korrektur).
Source/Quelle
Zeigt das Bild des nächsten Eingangs an.
Bildmodus
Passt Farbe und Bildeinstellungen auf eine von mehreren Kombinationen an,
die für verschiedene Typen von Betrachtungssituationen konzipiert wurden.
Sie können für jede Quelle oder jede Betrachtungsumgebung einen
anderen Bildmodus verwenden. Sie können zudem jeden
Bildmodus anpassen.
Auto-Synch.
Synchronisiert den Projektor erneut mit dem Eingangssignal. Dies dient zum
Kompensieren von Änderungen des Signals.
Hide/Ausblenden
Blendet das Bild aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Bild
wieder einzublenden.
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers.
Stumm
Schaltet den Lautsprecher des Projektors vorübergehend stumm.
Menü „Eingang“
VGA
Zeigt die Quelle an, die am VGA-Anschluss angeschlossen ist.
Composite
Zeigt die Quelle an, die am Composite-Video-Anschluss angeschlossen ist.
S-Video
Zeigt die Quelle an, die am S-Video-Anschluss angeschlossen ist.
Quelle scannen
Stellt ein, ob der Projektor automatisch nach Eingangssignalen sucht, und
zeigt die nächste gefundene Eingangsquelle an.
Widescreen-Eingang
Legt fest, ob ein Widescreen-Eingangsgerät (16:9) verwendet wird.
Passt die Höhe des Bilds entsprechend an.