Auswählen der videoeingangssignalanschlüsse – HP 2010I 20-Zoll-LCD-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 33

Symbol
Hauptmenü-Optionen
Untermenü-Optionen
Beschreibung
Seriennummer
Hier finden Sie die Seriennummer des
Monitors. Wenn Sie den Technischen
Support von HP kontaktieren, benötigen
Sie die Seriennummer.
Version
Hier
finden
Sie die Firmware-Version
des Monitors.
Std.
Hintergr.-Beleuchtg.
Hier finden Sie die Gesamtbetriebszeit
der Hintergrundbeleuchtung in Stunden.
Dienstunterstützung
Zur
Dienstunterstützung besuchen Sie:
Werkseinstellung
Stellt die werkseitigen
Standardeinstellungen wieder her.
Datenquellensteuerung
Wählt
das Videoeingangssignal. Die
werkseitige Standardeinstellung ist VGA.
DVI
Wählt DVI als Videoeingangssignal.
HDMI
Wählt HDMI als Videoeingangssignal.
(nur bei bestimmten Modellen)
VGA
Wählt VGA als Videoeingangssignal.
Standardquelle
Wählt das Standard- oder Haupt-
Videoeingangssignal, wenn der Monitor
an zwei aktive und zulässige
Videoquellen angeschlossen ist. Der
Monitor erkennt das Videoformat
automatisch.
Quelle des automatischen
Wechsels
Schaltet die automatische
Videosignaleingabe des Systems ein
oder aus. Die werkseitige
Standardeinstellung ist Ein.
Auswählen der Videoeingangssignalanschlüsse
Die folgenden Eingangssignalanschlüsse sind verfügbar:
●
VGA-Anschluss (analog)
●
DVI-D-Anschluss (digital) (nur bei bestimmten Modellen)
●
HDMI-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen)
Der Monitor erkennt automatisch, welcher Eingang gültige Videosignale empfängt und zeigt das Bild
an. Sie haben die Möglichkeit, das VGA-Kabel und/oder das DVI-D-Kabel anzuschließen. Sind beide
Kabel angeschlossen, ist die Standard-Eingangssignalauswahl DVI. Das HDMI-Kabel wird am
Anschluss des DVI-D-Kabels angeschlossen. Die Eingangsquelle kann im OSD-Menü durch die
Option Datenquellensteuerung gewechselt werden. Der Wechsel von einer VGA- zu einer HDMI-
Eingangsquelle kann einige Sekunden dauern.
Auswählen der Videoeingangssignalanschlüsse
27