DAVIS DriveRight Benutzerhandbuch
Seite 35

7
Hilfe
7 . 1 S c h n e l l h i l f e
Damit öffnen Sie eine schnelle und praktische Hilfsdatei.
7 . 2 I n h a l t
Zeigt den Inhalt der Hilfsdatei.
7 . 3 I n d e x
Diese Option enthält einen Index der zur Verfügung stehenden Hilfsinformationen.
7 . 4 F i l t e r f e l d i n d e x
Zeigt Beispiele aller Felder eines Dialogfelds zum Einstellen von Filtern.
Sie können diese Filter-Hilfsdatei auch öffnen, indem Sie auf die Hilfe-Tasten in jedem Dialogfeld zum
Konfigurieren von Filtern klicken.
7 . 5 I n f o
Diese Option enthält Informationen über die Programmversion.
8
Andere Funktionen
8 . 1 D a t e n b a n k e n u n d d e r G e b r a u c h v o n W i n d o w s
Das DriveRight-Programm speichert die gesammelten Daten in Datenbanken (Paradox). Darin sind
die Daten in Datensätzen und Feldern strukturiert. Nachstehend folgen einige Definitionen:
- Datenbank
Eine strukturierte Datensammlung. Beispiel: Alle Fahrzeugdaten werden in einer Fahrzeugdatenbank
gespeichert.
- Datensatz
Eine Sammlung zusammengehörender Daten. Beispiel: Anfangszeit, Endzeit, Entfernung und
Höchstgeschwindigkeit.
- Feld
Eine einzige Informationseinheit. Beispiel: Die Endzeit einer Fahrt.
Beim Entwurf dieses Programms wurde davon ausgegangen, daß Sie sich mit Windows auskennen.