Justierung auf den oberen referenzwert – Vaisala HMT310 Benutzerhandbuch
Seite 75

Kapitel 6 ____________________________________________________ Kalibrierung und Justierung
VAISALA ________________________________________________________________________ 75
>crh
RH : 11.25 Ref1 ? c
RH : 11.25 Ref1 ? c
RH : 11.25 Ref1 ? c
RH : 11.24 Ref1 ? c
RH : 11.24 Ref1 ? 11.3
Press any key when ready ...
Nun wartet das Gerät auf den oberen Referenzwert.
Justierung auf den oberen Referenzwert
7.
Nachdem Sie den unteren Referenzwert eingestellt haben, führen
Sie die Sonde in die Referenzkammer für den oberen Wert ein
(z. B. NaCl: 75 % rF im Feuchtekalibrator HMK15, verwenden
Sie den Adapter mit 13,5 mm für die Sonden HMT314, HMT315,
HMT317 und HMT318). Die Differenz zwischen den beiden
Feuchte-Referenzwerten muss mindestens 50 % rF betragen.
8.
Warten Sie mindestens 30 Minuten, bis sich die Sonde stabilisiert
hat. Sie können die Stabilisierung verfolgen, indem Sie eine
beliebige Taste drücken, C eingeben und dann die Eingabetaste
drücken.
9.
Sobald der Messwert stabil ist, geben Sie hinter dem Fragezeichen
den oberen Referenzwert ein und drücken Sie die Eingabetaste.
>crh
RH : 11.25 Ref1 ? c
RH : 11.24 Ref1 ? c
RH : 11.24 Ref1 ? 11.3
Press any key when ready ...
RH : 75.45 Ref2 ? c
RH : 75.57 Ref2 ? c
RH : 75.55 Ref2 ? c
RH : 75.59 Ref2 ? 75.5
OK
>
Die Meldung OK weist darauf hin, dass die Justierung
erfolgreich abgeschlossen ist.
10. Nehmen Sie die Sonde aus der Referenzumgebung heraus, und
ersetzen Sie den Filter. Wenn Sie einen Edelstahlfilter verwenden,
müssen Sie den Filter ganz fest anbringen (empfohlene Festigkeit
ist 130 Ncm).
11. Zeichnen Sie bei Bedarf die Kalibrierinformationen (Text und
Datum) im Speicher des Messwertgebers auf, siehe „Festlegen des
Kalibrierinformationstextes“ auf Seite 71 und „Festlegen des
Kalibrierdatums“ auf Seite 72.
12. Setzen Sie den Messwertgeber mit dem Befehl RESET zurück.
Der Messwertgeber wird auf den Normalmodus zurückgesetzt.