Programm löschen, Hinweise, Sperre des bedienfelds der zeitschaltuhr – Siemens EC745RU90E Benutzerhandbuch
Seite 8: Schutz gegen überhitzung, Meldungen in der anzeige, Kochgefäße, Geeignete kochgefäße, Hinweise bei der benutzung, Meldungen in der anzeige kochgefäße, Geeignete kochgefäße hinweise bei der benutzung

8
Programm löschen
Symbol
0
berühren, Brenner auswählen und die Zeit auf
‹‹
mit den Symbolen - oder + einstellen. Die Anzeige erlischt nach
ein paar Sekunden oder es wird die Restzeit des nächsten Pro-
gramms angezeigt.
Hinweise
■
Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft die Aus-
schaltautomatik nicht weiter.
■
Sie können eine Dauer von bis zu 99 Minuten einstellen.
Sperre des Bedienfelds der Zeitschaltuhr
Sperre aktivieren:
4 Sekunden lang Symbole
0
und
@
drücken. Es ertönt ein
akustisches Signal und in der Anzeige erscheint
˜–
. Anschlie-
ßend wird erneut die Information über die Programme ange-
zeigt. Bei Berühren eines beliebigen Symbols bei aktivierter
Funktion ertönt ein Signal und in der Anzeige erscheint
˜–
.
Sperre deaktivieren:
Symbole
0
und
@
4 Sekunden lang drücken.
Schutz gegen Überhitzung
Wenn in der Elektronik erhöhte Temperaturen erreicht werden,
erscheinen abwechselnd die Meldung
”ƒ
und die Information
über die gerade betriebenen Programme. Die Brenner bleiben
in Betrieb. Die Meldung
”ƒ
verschwindet, wenn die Temperatur
auf ein annehmbares Maß sinkt.
Wenn die Temperatur die höchsten zulässigen Werte erreicht,
schaltet die Zeitschaltuhr die Brenner aus und hält alle gerade
betriebenen Programme an. In der Anzeige erscheinen
abwechselnd die Meldung
”ƒ
und die Restzeiten der Pro-
gramme. Die Bedienflächen sind blockiert, bis die Temperatur
auf ein annehmbares Maß sinkt.
Nach einigen Minuten kann das Kochfeld wieder in Betrieb
genommen werden.
Meldungen in der Anzeige
Kochgefäße
Geeignete Kochgefäße
Hinweise bei der Benutzung
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und
Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:
Anzeige
Bedeutung
Lösung
˜–
Sperre des Bedienfelds der Zeitschaltuhr aktiviert.
Siehe Abschnitt Sperre des Bedienfelds der
Zeitschaltuhr.
¨´
Aktivierte Kindersicherung.
Siehe Abschnitt Kindersicherung.
”ƒ
Überhitzung der Elektronik des Geräts.
Siehe Abschnitt Schutz gegen Überhitzung.
“‹
,
“ƒ
,
Ӡ
,
”•
,
”–
Elektronischer Fehler.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbin-
dung.
Brenner
Mindestdurchmesser
des Gefäßes
Höchstdurchmesser
des Gefäßes
Wok-Brenner
22 cm
Schnellbrenner 22 cm
26 cm
Normalbrenner 14 cm
20 cm
Sparbrenner
12 cm
16 cm
Verwenden Sie Kochgefäße
geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen
Kochgefäße auf den großen
Brennern. Die Flamme sollte
die Seiten der Kochgefäße
nicht berühren.
Benutzen Sie keine verformten
Kochgefäße, die auf dem
Kochfeld nicht stabil stehen.
Die Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur Kochgefäße
mit flachem und dickem
Boden.
Kochen Sie nicht ohne Deckel
oder wenn der Deckel ver-
schoben ist. Ein großer Teil der
Energie wird verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß mit-
tig über den Brenner, sonst
kann das Gefäß umkippen.
Stellen Sie große Töpfe nicht
auf die Brenner in der Nähe
der Armaturen. Diese könnten
überhitzt und dadurch beschä-
digt werden.
Stellen Sie die Töpfe auf die
Roste, niemals direkt auf die
Brenner.
Vergewissern Sie sich vor der
Benutzung, dass die Topfroste
und die Deckel der Gasbren-
ner korrekt aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig mit
den Gefäßen, die auf dem
Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf das
Kochfeld und stellen Sie keine
schweren Gewichte darauf.