Kenwood KDC-W4037 Benutzerhandbuch
Kenwood, Kenwood kdc-w4537ua, Kenwood kdc-w4037

4
Kenwood
Kenwood
Kenwood CD-Tuner
4
Kenwoods Tuner hat die Senderlandschaft gut
im Griff
Messergebnisse
Bewertung
Kenwood KDC-W4537UA
Einstiegsklasse
Preis/Leistung: hervorragend
1,2
Preis
um 150 e
Klang 40
%
1,1
■ ■ ■ ■ ■
■
Labor 30
%
1,4
■ ■ ■ ■
■ ■
Praxis 30
%
1,2
■ ■ ■ ■ ■
■
6.0000
3.0000
0.0
–3.000
–6.000
–9.000
–12.000
Hz 20
100
1k
10k 20k
Ausgabe 3/2007
Kenwoods 2007er-Modellpalette
steht ganz unter dem Zeichen von
Connectivity. So verfügt bereits
das 150 Euro günstige KDC-
W4537UA über einen Front-USB-
Eingang. Der Full-Speed-Kanal
unterstützt Bitraten bis hin zu 12
MBit/sec. Anschließbar ist quasi
jeder USB-Massenspeicher vom
Stick über USB-Memory-Player
und Card-Reader bis zur Fest-
platte. Rückwärtig kann an den
Wechsleranschluss mittels Adap-
ter KCA-iP500 ein iPod ange-
schlossen und übers Radio
gesteuert werden. Zudem steht
ein Paar Vorverstärkerausgänge
Kenwood KDC-W4537UA
zum Anschluss
eines externen
Verstärkers zur
Verfügung. Über ei-
nen Aux-in-Adapter lassen sich
quasi beliebige Audioquellen
anschließen. Bei den abspielba-
ren Formaten zeigt sich der CD-
Tuner vielseitig: Neben dem
Pflichtprogramm von MP3 und
WMA wird auch AAC unterstützt.
Hochwertige Klangqualität ga-
rantiert der verwendete 24-Bit-
Burr-Brown-Wandler. In unserem
Soundcheck bietet das Kenwood
prompt eine außerordentliche
Performance, die problemlos
auch in höheren Preisklassen mit-
halten kann. Zur Klangoptimie-
rung von komprimierter Musik
bietet es zudem die Supreme-
Funktion, die fehlende Obertöne
wieder zumischt und bei niedri-
gen Bitraten den Klang deutlich
verbessert. Bei hohen Bitraten
und unkomprimierter Musik
bleibt diese Funktion ohne Effekt,
d.h. sie verfälscht den Sound
nicht. Nichts zu bemängeln gibt
es auch an dem aus den Vorgän-
germodellen bekannten K3i-Tu-
ner, der sehr gutes Empfangsver-
halten zeigt. Durchdacht ist das
Bedienkonzept des Kenwood.
Fast alle Einstellungen erfolgen
über den großen Drehregler, der
mit definierten Druckpunkten
auch wie ein Joystick funktioniert.
Fazit
USB-Eingang mit hoher Kompati-
bilität, Topsound und auch ein
sehr guter Tuner – mehr kann
man von einem Autoradio für
150 Euro wirklich nicht erwarten.
Mit optionalem Adapter ist das
Kenwood auch für die Steuerung
des iPod gerüstet. Diese gelun-
gene Performance beschert dem
Kenwood KDC-W4537UA den
verdienten Testsieg.
T
E
S
T S
I E G E
R
E
I N
S T I EGSKL
A
S
S
E
C A R
H I F I
3 / 0 7
Die 2007er-Radios von Kenwood
gefallen mit ihrem Facelift schon
auf den ersten Blick. Die Farbe
der Tastenbeleuchtung lässt sich
von Rot auf Grün umschalten, um
in manchen Fahrzeugen optisch
besser zu harmonieren.
Auch das Kenwood besitzt an der
Front einen Aux-Eingang, über
den man Musik von MP3-Playern
abspielen kann. Wer einen iPod
anschließen möchte, kann dies
über den separat erhältlichen Ad-
apter KCA-iP500 tun und den
Player dann über die Headunit
steuern. Die Steuerung erfolgt per
Joystick, woran man sich schnell
gewöhnt hat.
So navigiert es
sich leicht
durch die Ord-
nerstruktur der
MP3- oder WMA-CDs. Diese kom-
primierten Dateien werden beim
Kenwood nochmal einer speziel-
len Behandlung unterzogen. Die
"Supreme"-Klang-Technologie
rekonstruiert die bei der Kompres-
sion verloren gegangenen Fre-
quenzanteile, was bei kompri-
mierter Musik einen klanglichen
Vorteil bringt.
Zur Versorgung von Endstufen be-
sitzt das W4037 ein Paar Vorver-
Der Tunerfrequenzgang bleibt auch im
Bassbereich absolut linear
Messergebnisse
Bewertung
Kenwood KDC-W4037
Einstiegsklasse
Preis/Leistung: sehr gut
1,3
Preis
um 120 e
Klang 40
%
1,3
■ ■ ■ ■
■ ■
Labor 30
%
1,3
■ ■ ■ ■
■ ■
Praxis 30
%
1,3
■ ■ ■ ■
■ ■
6.0000
3.0000
0.0
–3.000
–6.000
–9.000
–12.000
Hz 20
100
1k
10k 20k
Ausgabe 2/2007
stärkerausgänge. Diese können
Musiksignale fullrange oder drei-
stufig tiefpassgefiltert für den
Subwofer ausgeben, der oben-
drein auch noch per Bassboost
ein wenig beflügelt werden kann.
Die Trennfrequenz kann je nach
Setup 80, 120 oder 160 Hz be-
tragen.
Auch Soundfeatures hat das Ken-
wood zu bieten. Der so genannte
System-Q hält vorprogrammierte
EQ-Presets bereit, um den
Wunschsound einstellen zu kön-
nen. Klanglich überzeugt das
KDC-W4037 durch sowohl fri-
sches als auch detailreiches Spiel,
und zwar sowohl aus dem Tuner
als auch von CD.
Fazit
Mit dem KDC-W4037 bietet Ken-
wood ein äußerst hochwertiges
und gut ausgestattetes CD-Radio
– für gerade einmal 120 Euro ist
das ein echter Knüller.
Kenwood KDC-W4037
T
E
S
T S
I E G E
R
E
I N
S T I EGSKL
A
S
S
E
C A R
&
H I F I
2 / 0 7
Kenwood hat alles in allem den
Testsieg eingefahren. Der
Klang stimmt, die Laborwerte
sind hervorragend, und an
Connectivityoptionen haben
die Heustammer auch gedacht.
www.kenwood.de
Kenwood Electronics Deutschland GmbH · Rembrücker Straße 15 · 63150 Heusenstamm