Wichtig für usb-massenspeichergeräte, Vorsichtsmaßnahmen bei cd-r/cd-rw, Vorsichtsmaßnahmen für mp3/ wma-dateien – Kenwood AP-300-B Benutzerhandbuch
Seite 36

Wichtig für USB-Massenspeichergeräte
0
Es wird empfohlen, ein USB-Gerät mit einer
Kapazität von 16 GB oder weniger zu benutzen.
0
Schließen Sie ein USB-Gerät mit maximaler
Leistungsaufnahme von weniger als 1 A an.
0
Je mehr Dateien sich auf einem USB-Gerät
befinden, desto länger dauert es, bis das System
sie geladen hat.
0
Deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion des
USB-Geräts vor dem Anschließen.
0
Beim Anschließen über ein USB-Kabel
verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel mit einer
Länge von weniger als 1 m.
0
Sie können nicht einen Computer an die USB
MEMORY-Klemme der Anlage anschließen.
0
Verwenden Sie keinen USB-Hub.
0
Wenn das USB-Gerät in mehrere Partitionen aufgeteilt
ist, erkennt das System nur die erste Partition.
0
Der Strom wird an das USB-Gerät geleitet und
das Gerät wird durch das System aufgeladen,
wenn das USB-Gerät an das System
angeschlossen ist.
0
Ein elektrostatischer Schlag beim Anschließen
eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe
vom Gerät bewirken. In diesem Fall trennen Sie
das USB-Gerät ab, setzen diese Anlage und das
USB-Gerät zurück.
0
Manche USB-Geräte werden möglicherweise
nicht erkannt oder arbeiten nicht richtig.
0
Informationen zur Bedienung des USB-Geräts finden
Sie in der Bedienungsanleitung des USB-Geräts.
Vorsichtsmaßnahmen bei CD-R/CD-RW
Vom Benutzer erstellte CD-Rs/CD-RWs
können nur über das System abgespielt
werden, wenn Sie finalisiert wurden.
0
Stellen Sie zum Erstellen einer CD-R/CD-RW
Disc das Format auf „ISO 9660 Level 1“.
Verwenden Sie keine Discs, die im Paketformat
(UDF-Format) geschrieben sind.
0
Löschen Sie bei CD-RWs, die in einem anderen
Format als im CD-DA Format oder MP3/WMA
geschrieben sind, vor dem Hören alle Titel.
Wenn die Disc wird vor dem Löschen benutzt
wird, wird plötzlich ein lautes Geräusch
ausgegeben, was zu Fehlern wie Schäden am
Lautsprecher führen kann.
0
Bei CD-Rs/CD-RWs, die MP3-/WMA-Dateien
enthalten, kann es im Vergleich zu normalen
Audio-Discs länger dauern, die Disc zu lesen.
(Die benötigte Lesezeit variiert abhängig von
den Einstellungen der Ordner und Dateien.)
0
Wenn CD-Rs/CD-RWs benutzt werden, die auf
der Etikettseite bedruckbar sind, kann die Disc
möglicherweise nicht aus dem System
ausgeworfen werden, weil die Etikettseite am
System festklebt. Die Verwendung solcher
Discs kann eine Fehlfunktion verursachen,
verwenden Sie sie nicht.
Vorsichtsmaßnahmen für MP3/
WMA-Dateien
0
Abspielbare MP3/WMA-Dateien sind Dateien
mit den Endungen <.mp3> oder <.wma>.
0
Das System kann MP3/WMA-Dateien
abspielen, die mit der folgenden Abtastfrequenz
und Bitrate aufgenommen wurden.
Samplingfrequenz:
32/44,1/48 kHz
Bitrate:
32 kbps bis 320 kbps
0
Dieses System kann bis zu 255 Ordner und
3.000 Dateien auf einem USB-Gerät erkennen.
0
DRM (Digital Rights Management)-Dateien
können nicht wiedergegeben werden.
0
Das System kann keine Dateien abspielen, die
größer als 2 GB sind.
0
Einige MP3/WMA-Dateien können möglicherweise
aufgrund ihres Zustands oder der Aufnahmemethode
nicht abgespielt werden. Das System überspringt die
Wiedergabe dieser Dateien.
0
Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Dateien
(Ordner ohne MP3/WMA-Dateien werden
ignoriert.)
- Die Gruppen werden in der
Erstellungsreihenfolge wiedergegeben. In
einer Gruppe werden die Titel in der
Erstellungsreihenfolge abgespielt.
- Die Wiedergabe-Reihenfolge kann sich
ändern, wenn Sie einen Ordnernamen
(Gruppenname) oder Dateinamen
(Titelname) auf dem PC ändern.
0
Die maximale Anzahl der im System
anzeigbaren Zeichen ist wie folgt.
- Ordnername: 16 Zeichen
- Dateiname: 64 Zeichen (einschließlich der
Erweiterung)
- Tag-Anzeige (Name des Titels/Interpreten/
Albums):
Eigentum des MP3-ID3-Tags/der WMA-
Inhalte: 64 Zeichen (kompatibel mit ID3 v1.0/
1.1/ 2.2/ 2.3/2.4)
0
Einige Zeichen können nicht angezeigt werden.
Diese Zeichen werden möglicherweise nicht
korrekt angezeigt oder „*“ wird angezeigt.
36