Sicherheitsmaßnahmen hinweise – Kenwood LZ-612IR Benutzerhandbuch
Seite 2

22
|
LZ-612IR
WARNUNG
Halten Sie zur Vermeidung von
Verletzungen oder Bränden die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen ein:
• Zur Vermeidung eines Kurzschlusses darf
niemals ein metallisches Objekt (z. B. Münze oder
Metallwerkzeug) in die Einheit gelangen.
• Schauen Sie während des Fahrens nie länger auf
den Monitor.
• Die Montage und Verdrahtung der Einheit setzt
Erfahrung und Kenntnisse voraus. Überlassen Sie zu
Ihrer Sicherheit die Montage und die Verdrahtung
dem Fachmann.
• Wird der LCD-Monitor beschädigt, kann
Flüssigkristallflüssigkeit austreten. Diese darf
nicht berührt werden. Der Kontakt mit der
Flüssigkristallflüssigkeit kann gesundheitsschädlich
oder gar tödlich sein.
Sollten Sie oder Ihre Kleidung mit der
Flüssigkristallflüssigkeit des LCD-Monitors in
Berührung kommen, ist diese umgehend mit Wasser
und Seife abzuspülen.
• Diese Monitoreinheit ist nur für die Verwendung
durch die Passagiere auf der Rückbank gedacht. Der
Einsatz dieses Monitors für die Insassen vorne oder
in einem Bereich, der für den Fahrer einsehbar ist,
kann in Ihrer Region illegal sein und zur Ablenkung
des Fahrers und damit zu Unfällen, Verletzungen
(auch mit Todesfolge) führen.
VORSICHT
Halten Sie zur Vermeidung von
Beschädigungen der Einheit die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen ein:
• Erden Sie die Einheit an einer negativen 12-Volt-
Gleichspannungsquelle.
• Stellen Sie die Einheit nicht an einem Ort mit
direkter Sonneneinstrahlung oder übermäßiger
Wärme oder Feuchtigkeit auf. Vermeiden Sie
weiterhin sehr staubige Ort oder Orte, an denen
Spritzwasser auftreten könnte.
• Ersetzen Sie Sicherungen immer nur gegen
Sicherungen der gleichen Bemessung. Die
Verwendung einer Sicherung mit falscher Bemessung
kann zu Fehlfunktionen der Einheit führen.
• Verwenden Sie keine eigenen Schrauben.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen
Schrauben. Die Verwendung anderer Schrauben
kann zu Beschädigungen der Einheit führen.
So führen Sie ein Reset der Einheit durch
• Drücken Sie die Reset-Taste Reset (Zurücksetzen), wenn
die Einheit nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte. Die
Einheit wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt,
wenn die Reset-Taste (Zurücksetzen) gedrückt wird.
Reset-Taste
• Wird die Reset-Taste betätigt, werden die
benutzerdefinierten Werte gelöscht. Um eingerichtete
Werte zu initialisieren, führen Sie die unter „Einstellungen“
(Seite 26) aufgeführten Anweisungen durch.
Reinigen der Einheit
Wenn der Bildschirm der Einheit verschmutzt sein sollte,
reinigen Sie diesen mit einem trockenen, weichen Tuch.
Sollte der Bildschirm stark verschmutzt sein, entfernen
Sie die Verschmutzung mit einem leicht mit einem
Neutralreiniger angefeuchteten Tuch und reiben Sie dann
den Bildschirm mit einem weichen, trockenen Tuch trocken.
• Das direkte Aufbringen von Sprühreinigern auf die Einheit
kann negative Auswirkungen auf die mechanischen Teile
haben. Das Abreiben des Bildschirms mit einem harten
Tuch oder der Einsatz einer flüchtigen Flüssigkeit kann zu
Kratzern auf der Oberfläche oder Anzeigefehlern führen.
Monitorhelligkeit bei niedrigen Temperaturen
Wenn beispielsweise im Winter die Umgebungstemperatur
der Einheit sinkt, wird die Anzeige des
Flüssigkristallmonitors dunkler als sonst. Die normale
Helligkeit wird nach längerem Gebrauch wieder hergestellt.
• Wenden Sie sich an Ihren Kenwood-Händler, wenn Sie
Schwierigkeiten bei der Installation haben sollten.
• Wenden Sie sich beim Erwerb von optionalem
Zubehör an Ihren Kenwood-Händler, um
sicherzustellen, dass das gewünschte Zubehör mit
Ihrem Modell und Ihrer Region kompatibel ist.
• Bei den in diesem Handbuch dargestellten Abbildungen
der Anzeige und des Monitors handelt es sich um Beispiele
zur Veranschaulichung der Bedienelemente. Daher kann
sich das, was in den Abbildungen dargestellt ist, vom
tatsächlichen Gerät unterscheiden, und einige Abbildungen
zeigen ggf. im normalen Betrieb nicht mögliche Zustände.
Schutz des Monitors
Um den Monitor vor Beschädigungen zu schützen,
darf dieser nicht mit einem Stift oder einem ähnlichen
Gegenstand mit scharfen Kanten oder Spitze bedient werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweise
3-LZ-612IR_GER_0405.indd 22
2010-04-05 �� 5:16:35