Pflege und aufbewahrung – Kenwood K-501USB Benutzerhandbuch
Seite 26

26
Deutsch
Pflege und Aufbewahrung
Pflege und Aufbewahrung des Hauptgerätes
Legen Sie nicht in die folgenden Orte:
Orte mit direktem Sonnenlicht;
Orte, an denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht,
oder verunreinigte Orte;
Orte, die der direkten Wärme von Heizgeräten
ausgesetzt sind.
Vermeiden Sie die Bildung von Kondensation.
Falls der Unterschied zwischen der Temperatur des
Hauptgerätes und der Umgebungstemperatur hoch ist,
kann sich im Inneren des Hauptgerätes Kondensation
bilden, was eine Fehlfunktion des Hauptgerätes zur
Folge haben kann. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie das
Hauptgerät für einige Stunden stehen, bis der interne
Mechanismus vollständig trocken ist.
Treffen Sie insbesondere dann die erforderlichen
Maßnahmen gegen Kondensation, wenn das Hauptgerät
zwischen Orten mit hohen Temperaturunterschieden oder
in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit transportiert wird.
Pflege und Aufbewahrung von CDs
Vor der Aufbewahrung des CD
Verunreinigung einer CD
Wenn das Hauptgerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden soll, entnehmen Sie bitte die CD und
verstauen Sie sie in der Schutzhülle.
Weitere Vorsichtshinweise
Pflege und Aufbewahrung der SD-Karte
Vor der Aufbewahrung des SD-Karte
Verunreinigung einer SD-Karte
Weitere Vorsichtshinweise
Vorsichtshinweise für die Entsorgung/Übertragung
der Speicherkarte
Ein “Initialisieren” oder “Löschen” der Speicherkarte unter
Verwendung dieses Systems oder eines PCs führt zu
einer Veränderung der Datei-Verwaltungsinformationen
und hat kein vollständiges Löschen der Daten auf der
Karte zur Folge. Wir empfehlen Ihnen, die Speicherkarte
vor der Entsorgung oder Übertragung physisch zu
zerstören oder die darauf befindlichen Daten vollständig
unter Verwendung einer im Handel erhältlichen
Software zum Löschen von PC-Daten vollständig zu
löschen.Die Verwaltung der Daten auf der Speicherkarte
liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Verunreinigung einer Hauptgerätes
Wischen Sie das Bedienfeld oder das Gehäuse, falls es
verunreinigt ist, mit einem weichen trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie keinerlei Farbverdünner, Benzin, Alkohol oder
Kontaktspray; diese Chemikalien könnten zu einer Entfärbung
oder Deformation der behandelten Bereiche führen.
Wenn eine CD durch Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen
verunreigt ist, wischen Sie sie bitte vorsichtig mit einem weichen
trockenen Tuch in kreisrunden Bewegungen ab.
Beschriften Sie CD nicht mit einem Bleistift oder
Kugelschreiber.
Kleben Sie keinerlei Papier, Aufkleber oder Etikette
auf eine CD.
Verwenden Sie keinen analogen CD-Reiniger,
keinerlei Farbverdünner, Benzin oder Alkohol.
Verwenden Sie eine CD nicht, wenn sich das Etikett oder
der Aufkleber löst, oder wenn das Klebemittel über das
Etikett oder den Aufkleber hinweg aufgetragen wurde.
Verwenden Sie keinen CD-Zubehör (Stabilisator,
Schutzbogen, Schutzring)- oder Linsenreiniger.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Karte zu öffnen
oder zu bearbeiten.
Lösen Sie nicht das Etikett von der Karte.
Bringen Sie keinerlei Etiketts oder Aufkleber auf der
Karte an.
Berühren Sie die metallischen Anschlüsse auf der
Rückseite auf keinen Fall mit der Hand oder einem
Metallgegenstand.
Bewahren Sie die SD-Karte immer in ihrem Gehäuse auf.
Vermeiden Sie bei der Aufbewahrung Orte mit sehr
hohen Temperaturen (wie beispielsweise Orte mit
direktem Sonnenlicht) oder Orte, an denen eine
hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Wischen Sie die CD mit einem weichen trocken Tuch ab.
Verwenden Sie keinerlei Farbverdünner, Benzin oder
Alkohol.
Pflege und Aufbewahrung von USB-Geräten
Stellen Sie sicher, dass Sie die im Lieferumfang der USB-Geräte
enthaltenen Bedienungsanleitungen durchgelesen haben.