Bedienung – AMICA EB 13509 E DE Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

BEDIENUNG

Beispiel für die Betätigung des Fertig-

programms mit dem Vorwärmen des

Backofens

Nach dem Anhalten des Karussells im

Bereich Kuchen die gewählte Schaltfläche

berühren und zum Untermenü mit folgenden

Kuchensorten übergehen. Streuselkuchen,

Obstkuchen, Käsekuchen, Roulade, Biskuit,

Muffins, Gebäck, Brot. Nach der Auswahl von

z.B. Roulade die Wahl durch bestätigen, wo-

durch das Arbeitsdisplay wie unten mit inak-

tiver Arbeitszeit (Zeitfenster - verdunkelt) mit

der Zeitangabe von 00:10 angezeigt wird.

Nach dem Berühren von START beginnt

der Programmablauf und dies ist mit dem

Einschalten des Kühlmotors, der Beleuch-

tung, des Umluft-Motors und der Heißluft

verbunden.

Das Zeitfenster ist mit der Zeitangabe von

10 Minuten inaktiv. Die Meldung „Vorwärmen

des Backofens” blinkt - der Backofen befindet

sich in der Phase des Vorwärmens auf die

Temperatur von 200

O

C. Nach dem Erreichen

der vorgegebenen Temperatur von 200

O

C

ertönt ein Tonsignal und die Meldung „Vorhei-

zen des Backofens” wechselt auf „Backofen

vorgeheizt, das Gericht hineinschieben und

START berühren”. Das Fenster mit der Zeit-

angabe von 0:10 ist jetzt aktiv.

Die Sequenz der Tonsignale wird über ca. 5

Minuten alle 3 Sekunden wiederholt und die

ganze Zeit wird im Backofen-Innenraum die

Temperatur von 200

O

C aufrechterhalten.

Nach dem Hineinschieben das Gericht in

den Backofen und nach dem Schließen der

Backofentür START berühren, um den Ablauf

des Grundprogramms zu starten.

Danach sieht das Arbeitsdisplay wie unten

aus.

Über die ganze Zeit wird die Temperatur

im Backofen aufrechterhalten, im Display

erscheint statt ARBEITSZEIT die Meldung

FERTIGSTELLUNGSZEIT (die Fertigstel-

lungszeit des Vorgangs wird angezeigt und

auf dem Balken wird der Ablauf der einge-

stellten 10 Minuten präsentiert).

Jederzeit können Änderungen der Tempe-

ratur-Einstellungen im Backofen-Innenraum

oder der Temperatur des Bratenthermome-

ters vorgenommen werden, wobei durch Vor-

nahme dieser Änderungen dieses Programm

kein Fertigprogramm mehr ist. Durch die

Änderung der Temperatur oder der Arbeitszeit

und deren Speichern im Steuermodul wech-

selt die Anzeige Roulade auf die Meldung

Standard und das Symbol der Roulade in

der linken oberen Ecke des Arbeitsfensters

wechselt auf das Symbol von Standard.

Das Beenden oder die Unterbrechung des

Betriebs (Heizfunktion) erfolgt durch Be-

rühren der Taste STOP. Danach wechselt

die Taste STOP auf die Taste START. Wird

das Programm innerhalb von 60 Sekunden

durch den Benutzer nicht erneut betätigt,

geht das Steuermodul automatisch in den

Timer-Modus über.

Jederzeit kann der Betrieb des Steuermoduls

Advertising