Vorgehen in notsituationen – AMICA KMI 13294 E DE Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN
PROBLEM
URSACHE
BEHEBUNG
7. Die Restwärmeanzeige
leuchtet nicht, obwohl die
Kochfelder noch heiß sind.
- Stromausfall, Gerät vom
Energieversorgungsnetz
getrennt.
- Die Restwärmeanzeige
wird erst nach dem näch-
sten Ein- und Ausschalten
der Bedienblende wieder
ansprechen.
8.Ein Riss im Glaskeramik-
Kochfeld.
Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si-
cherung). Sich mit dem nächstgelegenen Service-
punkt in Verbindung setzen.
9.Wenn die Störung immer
noch nicht behoben ist.
Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Sicherung). Sich an
die zuständige Kundendienststelle wenden.
Wichtig!
Sie sind für den ordnungsmäßigen Zustand des Gerätes und
dessen richtigen Einsatz im Haushalt verantwortlich. Wenn Sie
durch einen Fehler bei der Bedienung den Servicedienst zu
sich bestellen, dann ist solch ein Besuch auch im Garantieze-
itraum für Sie kostenpflichtig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Gebrauchsan-
leitung entstehen, übernehmen wir leider keine Haftung.
10. Das Induktionskochfeld
gibt Schnarchtöne aus.
Diese Erscheinung ist normal. Es funktioniert der Ventilator, der
die elektronischen Systeme kühlt.
11. Das Induktionskochfeld
gibt Pfeiftöne aus.
Diese Erscheinung ist normal. Bei der Betriebsfrequenz der In-
duktionsspulen wird bei der Benutzung von mehreren Kochzonen
mit maximaler Leistung ein leiser Pfeifton ausgegeben.
12. Symbol E2
Überhitzung der Induktions-
spulen
- Nicht ausreichende Kühlung,
- Prüfen, ob Einbauverhältnisse
für das Kochfeld der Gebrauch-
sanleitung entsprechen.
- Den Topf hinsichtlich der
Bemerkung auf der Seite 12
prüfen.