Wichtige sicherheitshinweise – AMICA KH 17207 E DE Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

l

Der Hersteller haftet nicht für die Schä-

den, die Folge der Nichteinhaltung inder

vorliegenden Gebrauchsanweisung an-

geführten Prinzipien sind.

l

Die Dunstabzugshaube dient zur Abfüh-

rung von Gerüchen und Dämpfen. Ver-

wenden Sie die Dunstabzugshaube nicht

zu anderen Zwecken.

l

Beim Abluftbetrieb muss die Dunstab-

zugshaube an einen entsprechenden

Lüftungskanal angeschlossen werden

(nicht an betriebsaktive Kamin-, Rauch-

oder Abgaskanäle anschließen!). Es

ist dabei erforderlich, eine Leitung zur

Abführung der Abluft nach außen zu in-

stallieren. Diese Abluftleitung (ein Rohr

mit einem Durchmesser von Ø 120 oder

150mm) sollte mindestens 4-5 m lang

sein. Die Abluftleitung ist auch bei Tele-

skop-und Möbeldunstabzugshauben bei

Umluftbetrieb erforderlich.

l

Beim Umluftbetrieb muss der Aktivkoh-

lefilter installiert werden. In diesem Fall

ist es nicht mehr erforderlich, die Leitung

zur Abführung der Abluft zu installieren.

Zu empfehlen ist dagegen die Montage

des Umlenkblechs für die Abluft (nur bei

Kaminabzugshauben).

l

Die Dunstabzugshaube verfügt über eine

unabhängige Beleuchtung sowie einen

Abluftventilator mit der Möglichkeit der

Einstellung einer der mehreren Leis-

tungsstufen.

l

Je nach der Version der Gerätes ist die

Dunstabzugshaube für eine dauerhafte

Anbringung an einer vertikalen Wand

über einem Gas- oder Elektroherd (Ka-

minabzugshauben und Universalabzugs-

hauben); unter der Decke über einem

Gas- oder Elektroherd (Inselabzugshau-

ben); an einer vertikalen Wand in einem

Möbelstück über einem Gas- oder Elek-

troherd (Teleskop-und Möbeldunstab-

zugshauben) bestimmt. Vergewissern

Sie sich vor der Montage, ob die Wand-

oder Deckenkonstruktion für die Montage

der Dunstabzugshaube geeignet ist und

standhalten kann. Manche Modelle der

Dunstabzugshauben sind sehr schwer.

l

Die Montagehöhe über dem Elektroherd

ist im Produktdatenblatt (in der techni-

schen Spezifikation des Gerätes) ange-

geben. Sollte in der Montageanleitung für

Gasherde ein größerer Abstand angege-

ben sein, so muss dies berücksichtigt

werden (Abb. 1a/b/c).

l

Vermeiden Sie offene Flammen unter der

Dunstabzugshaube. Wenn Sie das Koch-

geschirr von der Gaskochstelle nehmen,

stellen Sie die Flamme zuvor auf Mi-

nimum. Sorgen Sie immer dafür, dass

die Flamme keinesfalls über das Koch-

geschirr hinausragt, sonst kommt es zu

unerwünschten Energieverlusten und zur

gefährlichen Konzentration von Wärme.

l

Die Zubereitung der Gerichte mit Fetten

muss stets unter Aufsicht erfolgen, da

das überhitzte Fett sich schnell selbst

entzünden kann.

l

Vor jedem Filterwechsel oder vor Durch-

führung von Reparaturen trennen Sie

das Gerät von der Stromversorgung, in-

dem Sie den Stecker aus der Steckdose

ziehen.

l

Der Fettfilter der Dunstabzugshaube ist

durchschnittlich alle zwei bis drei Wo-

chen zu reinigen. Ein überfetteter Filter

bedeutet Brandgefahr!

l

Sollten im Raum gleichzeitig sowohl die

Abzugshaube als andere nicht mit Strom

gespeiste Geräte (z.B. Öfen für flüssige

Brennstoffe, Durchlauferhitzer, Ther-

men) betrieben werden, muss für eine

ausreichende Belüftung des Raumes

(Luftzufuhr) gesorgt werden. Ein sicherer

Betrieb der Abzugshaube ist nur dann

möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb

der Dunstabzugshaube und anderer, luft-

verbrauchender Geräte, der Unterdruck

in ihrer direkten Nähe den Wert von max.

0,004 mB erreicht (dieser Wert gilt nicht

bei Umluftbetrieb der Dunstabzugshau-

be).

l

Die Dunstabzugshaube darf nicht als

Stützfläche für Personen, die sich gerade

in der Küche befinden, genutzt werden.

l

Die Dunstabzugshaube sollte sowohl von

außen als auch von innen oft (MINDES-

TENS EINMAL PRO MONAT, unter Be-

achtung der in dieser Gebrauchsanwei-

sung angegebenen

Hinweise zur Wartung des Gerätes) ge-

reinigt werden. Bei Nichtbeachtung der

Grundsätze,

die die Reinigung der Dunstabzugshaube

und den Filterwechsel betreffen, entsteht

Brandgefahr. Der Hersteller übernimmt

keine Haftung für eventuelle Schäden

oder Brände, die durch das Gerät verur-

sacht wurden und sich aus der Nichtbe-

achtung der in dieser Gebrauchsanwei-

sung angegebenen Hinweise ergeben.

l

Wird das Netzkabel beschädigt, muss es

von einem Fachmann repariert werden.

l

Das Gerät muss problemlos vom Strom-

netz zu trennen sein, indem man den

Stecker herauszieht oder den zweipoli-

gen Schalter betätigt.

l

Das Gerät darf nicht durch Personen (da-

runter auch Kinder) mit eingeschränkten

körperlichen, sinnlichen oder psychischen

Fähigkeiten sowie durch unerfahrene so-

wie solche Personen, die das Gerät nicht

kennen, bedient werden, es sei denn, es

geschieht unter Aufsicht oder gemäß der

Anweisungen der für ihre Sicherheit ver-

antwortlichen Personen.

l

Erlauben Sie nicht den Kindern das Ge-

rät ohne Aufsicht zu bedienen. Erlauben

Sie den Kinder nicht mit dem Gerät zu

spielen.

l

Prüfen Sie, ob die auf Typenschild ge-

machten Angaben zur Spannung den ört-

lichen Parametern der Stromversorgung

entsprechen.

l

Das Netzkabel vor der Montage ausrol-

len und begradigen.

l

Vorsicht! Verpackungsmaterialen (Kunst-

stoffbeutel und Styropor) können gefähr-

lich sein! Halten Sie diese von Kindern

fern! Erstickungsgefahr!

l

ACHTUNG: Vor Anschluss der Dunstab-

zugshaube ans Stromnetz muss immer

kontrolliert werden, ob das Netzkabel

ordnungsmäßig installiert und während

der Montagearbeiten durch die Dunstab-

zugshaube NICHT eingeklemmt wurde.

Es ist empfehlenswert, das Funktions-

tüchtigkeit der Dunstabzugshaube vor

der Ergeifung der Montagemaßnahmen

zu überprüfen.

i

i

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: