Höhenverstellung des oberen geschirrkorbes, Zusammenklappen der tassenablagen, Klappablage im unteren korb – AMICA EGSP 14381 E DE Benutzerhandbuch

Seite 13: Beladen vom unteren geschirrkorb, Besteckkorb, Warnung

Advertising
background image

 

Die Methode zum Einräumen von
Normalgeschirr
Beladen vom oberen Geschirrkorb

Der obere Korb ist für zerbrechliches und leichtes

Geschirr, wie Gläser, Tassen und Becher,
Untertassen, Teller, kleine Schüssel und flache
Pfannen (solange sie nicht zu stark verschmutzt sind)
bestimmt.

Stellen Sie das Geschirr so auf, dass das
Sprühwasser es nicht bewegen kann.

Beladen vom unteren
Geschirrkorb

Wir empfehlen, dass Sie größere Gegenstände, sowie
solche, die schwer zu waschen sind, in den unteren Korb
legen. Es geht um Töpfe, Pfannen, Topfdeckel,
Serviergeschirr und Schüssel, wie auf der Abbildung
unten. Es ist empfehlenswert, Serviergeschirr und Deckel
an den Seiten der Ablagen aufzustellen, damit sie die
Drehbewegung des oberen Sprüharms nicht behindern.

 

 
 

 

Bitte vergessen Sie nicht:
Töpfe, Servierschüssel usw. müssen immer nach unten zeigen. Tiefe Töpfe sollten schräg aufgestellt werden, damit das
Wasser herausfließen kann.
Im unteren Korb befinden sich Klappauflagen, die es ermöglichen, größere bzw. mehr Töpfe und Pfannen einzuräumen.

H

öhenverstellung des oberen

Geschirrkorbes

Die Höhe des oberen Korbes kann verstellt werden, um mehr
Platz für größeres Geschirr zu schaffen, entweder im oberen
oder auch im unteren Korb. Die Höhe des oberen Korbes kann
verstellt werden, indem seine Rollen auf verschiedene Höhe
der Schienen eingeschoben werden. Lange Gegenstände,
Servierbesteck, Salatbesteck und Messer sollten flach auf das
Gestell gelegt werden, damit sie die Bewegung der Sprüharme
nicht behindern.

Position unten

 

Position oben

Zusammenklappen der
Tassenablagen

Um Töpfe und Pfannen besser
einräumen zu können, können Sie die
klappbaren Ablagen zusammenklappen.
Siehe Abbildung rechts.

Klappablage im unteren Korb

Um Töpfe und Pfannen
besser einräumen zu
können, können Sie die
klappbaren Ablagen
zusammenklappen. Siehe
Abbildung rechts

 

Rollen

 

Besteckkorb

 

Besteckteile sollten im Besteckkorb mit Griffen nach unten aufgestellt werden. Falls Seitenkörbe vorhanden sind, sollten Löffel
separat in entsprechende Schlitze eingeräumt werden. Insbesondere sollten lange Utensilien im Vorderteil des oberen Korbes flach
gelegt werden. Siehe Abbildung.

 

WARNUNG! 

 

Lassen Sie keine Gegenstände unten aus dem Korb hinaus hängen. 

Bitte laden Sie immer scharfe Gegenstände mit der Spitze nach unten!

Zur persönlichen Sicherheit, und um gute Spülqualität zu erzielen, stellen Sie die
Besteckteile im Besteckkorb auf und beachten Sie folgendes:

Die Besteckteile fügen sich nicht ineinander.

Das Besteck wird mit den Griffen nach unten aufgestellt.

Jedoch werden Messer und sonstige potenziell gefährlichen Utensilien mit den

Griffen nach oben eingeräumt.

10

Advertising