Salz in den wasser-enthärter geben – AMICA GSP 14055 E DE Benutzerhandbuch
Seite 10

- 10 -
Wassers ab. Wir empfehlen Ihnen, diese Einstellung in Abstimmung mit der folgenden Tabelle
vorzunehmen.
Wasser-Härtegrad
Position
Salzverbrauch
(Gramm/Zyklus)
Reichweite
(in Anz. Zyklen bei 2 kg)
Clarke
²
dH
1
mmol/l
0 - 10
0 - 8
0 - 1,4
/
0
/
10 - 28
8 - 22
1,4 - 3,9
—
20
50
28 - 56
22 - 45
3,9 - 8
Mitte
40
25
56 - 75
45 - 60
8 - 11
+
60
16
(
1
dH = deutsche Maßeinheit, ²Clarke = englische Maßeinheit)
Hinweise:
„/“
- Keine Salzzugabe nötig
„—“ - Regler in Richtung des „—” Zeichens drehen
„+“
- Regler in Richtung des „+” Zeichens drehen
„Mid“ - Regler in Richtung der Mittelposition drehen
Bitte erkundigen Sie sich bei dem für Ihren Haushalt zuständigen Versorgungsunternehmen nach
dem Härtegrad des Wassers, mit dem Sie beliefert werden.
Salz in den Wasser-Enthärter geben
Verwenden Sie ausschließlich ein für den Einsatz in Wasser-Enthärtern vorgesehenes Salz. Jede
•
andere Salzart, speziell Tafelsalz wird das Gerät beschädigen. Derartige Schäden unterliegen nicht
der Gewährleistung!
Füllen Sie immer nur dann Salz ein, wenn Sie das Gerät anschließend benutzen. Sollten Sie nämlich
•
etwas Salz verschüttet haben, wird es zeitnah durch den Spülvorgang entfernt und kann keine
Korrosion verursachen.
Der Salzspeicher befindet sich unterhalb des unteren Geschirrkorbs und sollte wie folgt befüllt
werden:
1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb. Nun schrauben Sie die Kappe des Salzspeichers ab
und legen sie zur Seite (Abb. 1).
2. Vor dem ersten Spülgang füllen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter Ihres Geschirrspülers.
3. Platzieren Sie das untere Ende des mitgelieferten Trichters in die Öffnung und gießen Sie ca. 1 kg
Salz hinein (Abb. 2). Dabei ist es normal, dass etwas Wasser aus dem Salzspeicher austritt.
4. Schrauben Sie die Kappe des Salzspeichers vorsichtig wieder auf.