Installation – AMICA WTK 14310 W DE Benutzerhandbuch
Seite 7

- 7 -
Installation
Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät darf nur an einer korrekt geerdeten Netzsteckdose betrieben werden. Dies führt zu
einer erheblichen Reduzierung der Gefahr eines elektrischen Schlages, falls ein Gerätedefekt auf-
tritt. Dazu verfügt das Gerät über ein geerdetes Netzkabel. Sie dürfen weder das Netzkabel noch
den Netzstecker manipulieren. Stellen Sie sicher, dass am Aufstellungsort die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung verfügbar ist. Dann stecken Sie den Netzstecker in eine den Vorschriften
entsprechend verdrahtete und geerdete Netzsteckdose.
Verbleib des Kondenswassers
Das Kondenswasser, dass der Wäsche entzogen wird, kann entweder in-
tern im Kondensatbehälter aufgefangen werden, oder über den Anschluss
für die Abflussleitung auf der Geräterückseite abgeführt werden. Nehmen
Sie dazu den blauen Schlauch aus der Drainageöffnung heraus und setzen
Sie stattdessen die mitgelieferte Abflussleitung für das Kondenswasser
in die Öffnung und verlegen Sie die Leitung so, dass das Kondenswasser
ungehindert einen Abfluss erreichen kann.
Ebenen Stand herstellen
Damit die Vibrationen des Gerätes während des Betriebs minimal bleiben, muss das Gerät auf
einem stabilen, ebenen Untergrund stehen. Unregelmäßigkeiten im Untergrund können Sie über
die beiden höhenverstellbaren Füße vorne am Gerät ausgleichen. Verwenden Sie niemals Holzkeile
oder ähnliche Gegenstände, um den Stand des Gerätes zu beeinflussen.
Um die Standfestigkeit zu überprüfen, greifen Sie das Gerät diagonal
an der oberen Abschlussplatte und versuchen Sie, es zu bewegen.
Dabei darf das Gerät nicht wackeln oder Spiel aufweisen, andernfalls
drehen Sie einen oder beide vorderen Standfüße (Stellfuß) je nach
Erfordernis, bis das Gerät sicher steht.
Schrauben Sie die Stellfüße niemals ganz heraus. Reduzieren Sie
niemals den Freiraum unter dem Gerät, indem Sie es auf langflorigen
Teppich o.Ä. stellen. Dies könnte zu einem Hitzestau im Gerät führen
und den normalen Betrieb behindern.
WICHTIG:
Die Temperatur der vom Gerät abgegebenen Luft kann bis zu 60°C betragen. Deswegen dürfen Sie
das Gerät nur auf einem entsprechend hitzebeständigen Boden aufstellen. Während des Betriebs
muss die Umgebungstemperatur zwischen +5°C und +35°C liegen. Andernfalls würde der Betrieb
des Gerätes beeinträchtigt.
Den Türanschlag ändern
Es ist möglich, den Türanschlag des Gerätes zu ändern. Dies kann aber nur von qualifiziertem Per-
sonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Verkäufer.
BDA_WTK 14310 W_de.indd 7
28.10.2011 12:28:27