AMICA WTA 14303 W DE Benutzerhandbuch
Seite 12

- 12 -
Ziehen Sie Kleidungsstücke mit mehrlagigem Stoff auf links. Dies verbessert die Trocknung.
Übertrocknen Sie die Wäsche nicht, da dies Faltenbildung begünstigt und Energie vergeudet.
Trocknen Sie keine dunkle Wäsche zusammen mit farbiger, flauschiger wie z.B. Handtüchern, da
sich sonst farbige Flusen auf den dunklen Materialien abzeichnen könnte.
Die Wäsche muss gut durchgeschleudert sein, bevor sie in den Trockner gelangt.
Auch Pflegeleichtes, z.B. T-Shirts, sollten vor dem Trocknen kurz vorgeschleudert werden.
Strickwaren (z.B. gestrickte Unterwäsche) können durch das Trocknen etwas einlaufen. Speziell
solche Kleidungsstücke dürfen niemals übertrocknet werden. Wir empfehlen Ihnen beim Kauf
von Kleidung ein mögliches Einlaufen mit einzukalkulieren.
Sie können auch gestärke Kleidung in den Trockner geben. Um den gewünschten Stärke-Effekt
zu erzielen, sollten Sie die Kleidung aber nur etwa „bügelfeucht“ trocknen. Um anschließend
unerwünschte Stärkerückstände zu entfernen, wischen Sie das Innere der Trommel mit einem
feuchten Tuch aus und reiben sie dann trocken.
Um eine statischer Aufladung nach beendeter Trocknung zu vermeiden, verwenden Sie
entweder einen Weichspüler während des Waschens, oder ein spezielles Weichspülmittel für
Trommeltrockner.
Entnehmen Sie die Kleidung, sobald der Trocknungsvorgang beendet ist.
Sollten einzelne Kleidungsstücke nach dem Trocknen noch feucht sein, lassen Sie sie noch etwas
im Gerät liegen, mindestens 30 min. Speziell bei teilweise mehrschichtiger Kleidung (Kragen,
Taschen etc.) kann dies notwendig werden.
Stellen Sie sicher, dass keinerlei Metallgegenstände, wie z.B. Haarklammern, Sicherheitsnadeln
etc. in der zu trocknenden Wäsche verbleiben.
Empfohlene Beladung der Trommel
Allgemein lassen sich folgende Grenzen für die Beladung des Gerätes festlegen:
Baumwolle, Leinen: Gesamte Trommel beladbar, aber nicht dicht gepackt.
Synthetische Stoffe: Die Trommel darf halbvoll beladen werden.
Empfindliche Stoffe und Wolle: Die Trommel darf zu einem Viertel beladen werden.
Versuchen Sie, die jeweils maximal zulässige Menge zu trocknen. Wenn Sie weniger trocknen, ist
dies ineffizient.
Wäschegewichte
Hier finden Sie die Gewichte für die verschiedenen Wäschesorten:
Bademantel
1200 g
Geschirrtuch
100 g
Servietten, Windeln
100 g
Schlafanzug
200 g
Bettbezug
700 g
Unterwäsche
100 g
Bettlaken
500 g
Arbeitshemd
600 g
Kissenbezug
200 g
Oberhemd
200 g
Tischdecke
250 g
Pyjama
500 g
Handtuch
200 g
Bluse
100 g
BDA_WTA_14303_W_de.indd 12
26.07.2011 17:31:41