Samsung GT-B2100 Benutzerhandbuch
Seite 10

6
Hin
weise
zur
S
icher
heit
und V
erwend
ung
Schalten Sie das Telefon in einem
Flugzeug aus oder deaktivieren Sie
die Funkfunktionen
Das Telefon kann Interferenzen mit den technischen
Geräten des Flugzeugs verursachen. Befolgen Sie
alle Vorschriften der Fluglinie und schalten Sie Ihr
Telefon aus oder schalten Sie es in einen Modus um,
in dem die Funkfunktionen deaktiviert sind, wenn Sie
vom Fluglinienpersonal dazu aufgefordert werden.
Schützen Sie Akkus und Ladegeräte
vor Schäden
• Schützen Sie Akkus vor extrem kalten oder heißen
Temperaturen (unter 0 °C bzw. über 45 °C). Extreme
Temperaturen können die Ladekapazität und
Haltbarkeit Ihrer Akkus beinträchtigen.
• Akkus dürfen nicht mit Metallgegenständen in
Berührung kommen, da auf diese Weise der Plus- und
Minuspol kurzgeschlossen werden kann und der Akku
ggf. vorübergehend oder dauerhaft beschädigt wird.
• Verwenden Sie niemals beschädigte Ladegeräte
oder Akkus.
Bedienen Sie Ihr Telefon mit Sorgfalt
• Ihr Telefon wurde in einer kontrollierten Umgebung
geprüft und unter bestimmten Umständen als
staub- und wasserabweisend eingestuft (erfüllt die
Anforderungen der Schutzklasse IP57 laut
internationaler Norm IEC60529 – Schutzarten
durch Gehäuse [IP-Code]; Testbedingungen:
15~35 °C, 86~106 kPa, 1 m, 30 min). Trotz dieser
Klassifizierung ist Ihr Telefon nicht gegen
Wasserschaden unter allen Umständen geschützt.
• Durch unzureichend verschlossene Abdeckungen,
längeres Eintauchen in Wasser und/oder erhöhten
Druck kann das Telefon undicht werden und Wasser in
das Telefon eindringen. Tauchen Sie das Gerät daher
nicht absichtlich unter Wasser und vermeiden Sie
generell den Kontakt mit Wasser oder Luftfeuchtigkeit.
• Durch fehlerhafte Gehäuseabdichtungen,
übermäßigen Staubkontakt und/oder erhöhten Druck
kann Staub in das Telefon eindringen. Setzen Sie das
Gerät nicht über einen längeren Zeitraum Staub und/
oder Sand aus.