Samsung GT-I5500 Benutzerhandbuch
Seite 117

Sicherheitshinweise
117
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
Erschütterungen aus.
Der Bildschirm des Geräts kann beschädigt werden.
•
Durch Biegen oder Verformen können das Gerät oder Teile davon beschädigt
•
werden.
Verwenden Sie keinen Blitz nahe der Augen von Menschen
oder Tieren.
Durch Verwenden eines Blitzes in der Nähe von Augen können ein
vorübergehender Sichtverlust oder Schäden an den Augen verursacht werden.
Gewährleistung der maximale Nutzungsdauer des Akkus und
des Ladegeräts
Lassen Sie einen Akku nie länger als eine Woche am Ladegerät, da ein
•
Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor Gebrauch
•
erneut geladen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach mehrmaligem, vollständigem
•
Entladen und Laden die volle Kapazität erreicht.
Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht verwendet
•
werden.
Verwenden Sie die Akkus nur für den vorgesehenen Zweck.
•
Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus
•
(wie auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs).
Bewahren Sie den Akku bei 0 bis 40 °C auf.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht zusammen mit
Metallgegenständen wie Münzen, Schlüssel und Schmuck auf.
Das Gerät kann sich verformen oder Schäden davontragen.
•
Wenn die Akkukontakte mit Metallgegenständen in Kontakt kommen, kann
•
ein Feuer verursacht werden.
Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Felder.
Durch Magnetfelder können Fehlfunktionen des Geräts oder Entladen des
•
Akkus verursacht werden.
Karten mit Magnetstreifen wie Kreditkarten, Telefonkarten, Reisepässe und
•
Bordkarten können durch Magnetfelder beschädigt werden.
Verwenden Sie keine Taschen oder Accessoires mit Magnetverschlüssen
•
und bringen Sie das Gerät nicht für längere Zeit mit magnetischen Feldern
in Kontakt.
Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen,
Mikrowellengeräten, Kochvorrichtungen oder
Hochdruckbehältern auf.
Der Akku kann undicht werden.
•
Das Gerät kann sich überhitzen und ein Feuer verursachen.
•