Samsung SGH-P520 Benutzerhandbuch
Seite 54

51
• Lassen Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Plätzen
(zum Beispiel im Sommer wie auch im Winter im Auto)
liegen, da dadurch die Kapazität und damit die
Lebensdauer des Akkus verkürzt wird. Versuchen Sie
möglichst, den Akku stets bei Raumtemperatur
aufzubewahren. Ein Telefon mit einem zu heißen oder zu
kalten Akku kann vorübergehend nicht funktionieren,
selbst wenn der Akku voll geladen ist. Lithium-Ionen-
Akkus sind besonders anfällig für Temperaturen unter
0° C (32° F).
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Unbeabsichtigtes
Kurzschließen kann vorkommen, wenn ein
Metallgegenstand (Münze, Büroklammer oder Stift) den
Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen auf der
Rückseite des Akkus) direkt verbindet, zum Beispiel,
wenn Sie einen Ersatzakku in der Hosentasche oder in
einer Tasche tragen. Bei einem Kurzschluss der Kontakte
kann der Akku oder das Objekt, das den Kurzschluss
erzeugt, beschädigt werden.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus entsprechend den
geltenden Bestimmungen. Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Werfen Sie Akkus nie ins Feuer. Sie können
alte Akkus bei den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Akkus der betreffenden
Art verkauft werden.
• Bitte beachten Sie, daß der Akku erst nach
mehrmaligem, vollständigem Entladen und Laden die
volle Kapazität erreicht
Sicherheit im Straßenverkehr
Ihr Mobiltelefon bietet Ihnen die Möglichkeit, nahezu
überall und zu jeder Zeit telefonieren zu können. Aber die
Vorteile, die ein Mobiltelefon bietet, sind auch mit einer
großen Verantwortung verbunden, der sich jeder Anwender
bewusst sein muss.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit im Straßenverkehr
immer Vorrang hat! Wenn Sie Ihr Mobiltelefon in einem
Kraftfahrzeug verwenden, müssen Sie die Vorschriften