Samsung GT-E2530 Benutzerhandbuch
Seite 2

SIM-Karte und Akku einsetzen
1. Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab und setzen
Sie die SIM-Karte ein.
Rückwärtige
Abdeckung
SIM-Karte
2. Setzen Sie den Akku ein und bringen Sie die rückwärtige
Abdeckung wieder an.
Akku
Batterie laden
1. Stecken Sie den mitgelieferten
Reiseadapter ein.
Zur Netzsteckdose
2. Trennen Sie den
Reiseadapter ab,
wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Entnehmen Sie den Akku erst aus dem Telefon, nachdem Sie
den Reiseadapter abgetrennt haben. Anderenfalls kann das
Telefon beschädigt werden.
Klingelton ändern
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen →
Tonprofile.
2. Blättern Sie zum aktiven Profil.
Wenn Sie das Profil Stumm oder Offline verwenden, ist es
nicht möglich, den Klingelton zu ändern.
3. Drücken Sie <
Bearbeit.> → Rufzeichen für
Sprachanruf.
4. Wählen Sie einen Speicherort (falls erforderlich).
5. Wählen Sie einen Klingelton aus.
Um zu einem anderen Profil zu wechseln, wählen Sie es aus
der Liste aus.
Eine kürzlich gewählte Nummer erneut
wählen
1. Drücken Sie [
] im Standby-Betrieb.
2. Blättern Sie nach links oder rechts zu einem Anruftyp.
3. Blättern Sie nach oben oder unten zu einer
Telefonnummer oder einem Namen.
4. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um Details zum
Anruf anzuzeigen, oder [
], um die Telefonnummer zu
wählen.
Smart-Startbildschirm verwenden
Auf dem Smart Standby-Bildschirm können Sie bevorzugte
Anwendungen und Kontakte aufrufen und anstehende
Ereignisse oder Aufgaben anzeigen. Sie können den Smart
Standby-Bildschirm an Ihre Wünsche und Erfordernisse
anpassen.
Wenn Sie den Smart-Startbildschirm verwenden, funktionieren
die Navigationstasten nicht als Schnellzugriffe.
Smart-Startbildschirm anpassen
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen → Display
→
Hauptdisplay → Smart Standby.
2. Drücken Sie <
Bearbeit.>.
3. Wählen Sie die Elemente aus, die auf dem Smart Standby-
Bildschirm angezeigt werden sollen.
4. Drücken Sie <
Option.> → Speichern.
5. Drücken Sie die Bestätigungstaste.
Sie können den Stil des Standby-Bildschirms ändern. Wählen
Sie in der Menüanzeige
Einstellungen → Display →
Hauptdisplay → Smart Standby und blättern Sie nach links
oder rechts zum gewünschten Stil.
So rufen Sie Elemente des Smart-Startbildschirms auf:
Drücken Sie die Navigationstaste, um durch die Elemente
auf dem Smart-Startbildschirm zu blättern, und drücken Sie
die Bestätigungstaste, um ein Element auszuwählen. Die
folgenden Elemente sind verfügbar.
Die verfügbaren Elemente können je nach Netzbetreiber
unterschiedlich sein.
Schnellzugriff-Symbolleiste
•
: Aufrufen der bevorzugten
Anwendungen. Sie können die Schnellzugriff-Symbolleiste
nach Wunsch anpassen.
Meine Buddies
•
: Aufrufen von Kontakten, die in der Liste
der bevorzugten Nummern gespeichert sind.
PIMs-Ticker
•
: Aufrufen anstehender Kalenderereignisse
und Aufgaben.
Monatskalender
•
: Anzeige des monatlichen Kalenders.
Einzeluhr
•
: Anzeige von Uhrzeit und Datum.
Dual-Uhr
•
: Anzeige einer Uhr Ihrer Heimatzeitzone und der
zweiten eingestellten Zone.
So passen Sie die Schnellzugriff-Symbolleiste an:
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen → Display
→
Hauptdisplay → Smart Standby.
2. Drücken Sie <
Bearbeit.>.
3. Blättern Sie zu
Schnellzugriff-Symbolleiste und drücken
Sie <
Option.> → Schnellzugriffe bearbeiten.
4. Wählen Sie ein Menü, das geändert werden soll,
oder einen leeren Speicherort und drücken Sie die
Bestätigungstaste.
5. Wählen Sie die gewünschten Menüs aus.
Drücken Sie die Navigationstaste rechts zum Auswählen
von Untermenüs (falls erforderlich).
6. Drücken Sie <
Speich.>.
Text eingeben
Texteingabemodus ändern
Halten Sie [
•
] gedrückt, um zwischen den Eingabemodi T9
und ABC umzuschalten. Je nach Region können Sie auch
einen Eingabemodus für Ihre spezifische Sprache aufrufen.
Drücken Sie [
•
], um zwischen Groß- und Kleinschreibung
umzuschalten oder in den numerischen Modus zu
wechseln.
Drücken Sie [
•
], um in den Symbolmodus zu wechseln.
Halten Sie [
•
] gedrückt, um die Schreiboptionen
aufzurufen.
Neuen Kontakt hinzufügen
Je nach Netzbetreiber kann der Standardspeicherort zum
Speichern neuer Kontakte schon voreingestellt sein. Zum
Ändern des Speicherorts wählen Sie in der Menüanzeige
Kontakte → <Option.> → Einstellungen → Standard
Speicherplatz → einen Speicherort.
1. Geben Sie im Standby-Betrieb eine Rufnummer ein und
drücken Sie <
Optionen>.
2. Wählen Sie
Zu Kontakten hinzufügen → Kontakt
erstellen → einen Speicherort (falls erforderlich).
3. Wählen Sie einen Nummerntyp (falls erforderlich).
4. Geben Sie die Kontaktinformationen ein.
5. Drücken Sie <
Speich.> oder drücken Sie <Option.> →
Speichern, um den Kontakt zum Speicher hinzuzufügen.
Nachrichten senden und anzeigen
SMS oder MMS senden
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Nachrichten →
Nachricht erstellen.
2. Geben Sie eine Zielrufnummer ein und blättern Sie nach
unten.
3. Geben Sie den Nachrichtentext ein. Siehe „Text eingeben“.
Um den Text per SMS zu versenden, gehen Sie zu
Schritt 5.
Um Multimedia-Dateien anzuhängen, fahren Sie mit
Schritt 4 fort.
4. Drücken Sie <
Option.> → Multimedia hinzufügen und
fügen Sie ein Element hinzu.
5. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Nachricht zu
senden.
Anruf entgegennehmen
1. Drücken Sie [
] bei einem eingehenden Anruf.
2. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [
].
Lautstärke einstellen
Klingeltonlautstärke einstellen
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen →
Tonprofile.
2. Blättern Sie zum aktiven Profil.
Wenn Sie das Profil Stumm oder Offline verwenden, ist es
nicht möglich, die Lautstärke des Klingeltons einzustellen.
3. Drücken Sie <
Bearbeit.> → Lautstärke.
4. Blättern Sie zu
Anrufsignal.
5. Blättern Sie nach links oder rechts, um die Lautstärke
einzustellen, und drücken Sie <
Speich.>.
Hörlautstärke während Anruf einstellen
Während eines Gesprächs drücken Sie die Lautstärketaste,
um die Lautstärke einzustellen.
In lauten Umgebungen kann es manchmal schwierig sein,
Anrufer über die Lautsprecher- und Freisprechfunktion zu
hören. Verwenden Sie dann für einen verständlicheren Ton
den normalen Telefonmodus.
SMS oder MMS anzeigen
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Nachrichten →
Posteingang.
2. Wählen Sie eine SMS oder MMS aus.
Täuschungsanrufe tätigen
Sie können einen eingehenden Anruf simulieren, wenn Sie
eine Konferenz verlassen oder ein unerwünschtes Gespräch
beenden möchten.
Täuschungsanruffunktion aktivieren
Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen → Anruf →
Täuschungsanruf → Schnellzugriff für Täuschungsanruf
→
Ein.
So tätigen Sie einen Täuschungsanruf:
Halten Sie die Lautstärketaste nach unten gedrückt.
uTrack aktivieren
Wenn jemand eine neue SIM-Karte in Ihr Telefon einsetzt,
sendet die uTrack-Funktion automatisch die Kontaktnummer
an zwei Empfänger, damit Ihr Telefon gefunden und wieder in
Besitz genommen werden kann. So aktivieren Sie uTrack:
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Einstellungen →
Sicherheit → uTrack.
2. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie <
OK>.
Wenn Sie
uTrack zum ersten Mal aufrufen, werden Sie
aufgefordert, ein Passwort zu erstellen und zu bestätigen.
3. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die uTrack-Funktion
einzuschalten.
4. Blättern Sie nach unten und drücken Sie die
Bestätigungstaste, um die Empfängerliste zu öffnen.
5. Drücken Sie <
Optionen> → Kontakte, um die Kontaktliste
zu öffnen.
6. Wählen Sie einen Kontakt aus.
7. Wählen Sie eine Nummer aus (falls erforderlich).
8. Wenn Sie mit der Auswahl von Kontakten fertig sind,
drücken Sie <
Auswahl>.
9. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Empfänger zu
speichern.
10. Blättern Sie nach unten und geben Sie den Namen des
Absenders ein.
11. Drücken Sie die Bestätigungstaste → <
Annehm.>.
SOS-Nachricht aktivieren und senden
Sie können in Notsituationen SOS-Nachrichten an Ihre Familie
oder Freunde senden.
SOS-Nachricht aktivieren
1. Wählen Sie in der Menüanzeige
Nachrichten →
Einstellungen → SOS-Nachrichten → Sendeoptionen.
2. Drücken Sie die Bestätigungstaste, um die SOS-Nachricht
einzuschalten.
3. Blättern Sie nach unten und drücken Sie die
Bestätigungstaste, um die Empfängerliste zu öffnen.
4. Drücken Sie <
Optionen> → Suche, um Ihre Kontaktliste
zu öffnen.
5. Wählen Sie einen Kontakt aus.
6. Wählen Sie eine Nummer aus (falls erforderlich).
7. Wenn Sie die gewünschten Kontakte ausgewählt haben,
drücken Sie die Bestätigungstaste, um die Empfänger zu
speichern.
8. Blättern Sie nach unten und stellen Sie ein, wie oft die
SOS-Nachricht wiederholt werden soll.
9. Drücken Sie <
Zurück> → <Ja>.
SOS-Nachricht senden
1. Drücken Sie bei geschlossenem Telefon eine Seite der
Lautstärketaste viermal, um eine SOS-Nachricht an die
vorher festgelegten Telefonnummern zu senden.
Das Telefon wechselt in den SOS-Modus und sendet die
festgelegte SOS-Nachricht.
2. Um den SOS-Modus zu verlassen, drücken Sie [
].
Kamera verwenden
Fotografieren
1. Halten Sie im Standby-Betrieb [
] gedrückt, um die
Kamera einzuschalten.
2. Drehen Sie das Telefon entgegen dem Uhrzeigersinn (nach
links) in die Querformatansicht.
3. Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und
nehmen Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.
4. Drücken Sie die Bestätigungstaste oder [
], um ein Foto
aufzunehmen.
Das Foto wird automatisch gespeichert.
T9-Modus
1. Drücken Sie die entsprechenden alphanumerischen
Tasten, um ein ganzes Wort einzugeben.
2. Wenn das Wort richtig angezeigt wird, drücken Sie [
0],
um ein Leerzeichen einzugeben. Wenn nicht das richtige
Wort angezeigt wird, wählen Sie ein anderes Wort von der
angezeigten Liste aus.
ABC-Modus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische Taste, bis
das gewünschte Zeichen im Display erscheint.
Ziffernmodus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische Taste, um
eine Ziffer einzugeben.
Symbolmodus
Drücken Sie die entsprechende alphanumerische Taste, um ein
Symbol einzugeben.
Drücken Sie die Navigationstaste, um den Cursor zu
•
bewegen.
Um einzelne Zeichen zu löschen, drücken Sie [
•
C]. Zum
schnellen Löschen von Zeichen halten Sie [
C] gedrückt.
Um ein Leerzeichen zwischen zwei Zeichen einzufügen,
•
drücken Sie [
0].
Für einen Zeilenwechsel drücken Sie [
•
0] dreimal.
Um Satzzeichen einzugeben, drücken Sie [
•
1].
Fotos anzeigen
Wählen Sie in der Menüanzeige
Eigene Dateien → Bilder →
eine Fotodatei.
Videos aufnehmen
1. Halten Sie im Standby-Betrieb [
] gedrückt, um die
Kamera einzuschalten.
2. Drehen Sie das Telefon entgegen dem Uhrzeigersinn (nach
links) in die Querformatansicht.
3. Drücken Sie [
1], um zur Videokamera zu wechseln.
4. Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und
nehmen Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.
5. Drücken Sie die Bestätigungstaste oder [
], um die
Aufnahme zu starten.
6. Drücken Sie <
Stopp> oder [
], um die Aufnahme zu
stoppen.
Das Video wird automatisch gespeichert.
Videos anzeigen
Wählen Sie in der Menüanzeige
Eigene Dateien → Videos →
eine Videodatei.
Menüs aufrufen
So rufen Sie die Menüs des Telefons auf:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb <
Menü>, um die
Menüanzeige aufzurufen.
Abhängig von Ihrer Region oder Ihrem Netzbetreiber kann es
erforderlich sein, die Bestätigungstaste zu drücken, um die
Menüanzeige aufzurufen. Wenn der Smart-Startbildschirm
verwendet wird, ist es nicht möglich, die Menüanzeige durch
Drücken der Bestätigungstaste aufzurufen.
2. Verwenden Sie die Navigationstaste, um zu einem Menü
oder einer Option zu blättern.
3. Drücken Sie <
Auswahl>, <OK> oder die
Bestätigungstaste, um die markierte Option zu bestätigen.
4. Drücken Sie <
Zurück>, um sich um eine Ebene nach oben
zu bewegen. Drücken Sie [
], um zum Standby-Betrieb
zurückzukehren.
Wenn Sie auf ein Menü zugreifen, für das der PIN2-Code
•
erforderlich ist, müssen Sie den zur SIM-Karte gehörenden
PIN2-Code eingeben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr
Netzbetreiber auf Anfrage mit.
Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von
•
Passwörtern oder privaten Informationen und für andere
Schäden, die durch illegale Software verursacht werden.
Anruf tätigen
1. Geben Sie im Standby-Betrieb die Vorwahl und die
Rufnummer ein.
2. Drücken Sie [
], um die Nummer zu wählen.
3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie [
].
Speicherkarte einsetzen (optional)
Das Mobiltelefon akzeptiert microSD™- und microSDHC™-
Speicherkarten mit bis 8 GB Speicherkapazität (je nach
Speicherkartenhersteller und -typ).
Durch Formatieren der Speicherkarte in einem PC kann
Inkompatibilität mit dem Telefon verursacht werden.
Formatieren Sie die Speicherkarte nur im Telefon.
1. Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung ab.
2. Setzen Sie eine Speicherkarte mit den goldfarbenen
Kontakten nach unten weisend ein.
Speicherkarte
3. Schieben Sie die Speicherkarte in den
Speicherkarteneinschub, bis sie einrastet.
4. Bringen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder an.
Anweisungssymbole
Hinweis: Hinweise, Tipps zur Verwendung oder
Zusatzinformationen
→
Gefolgt von: Reihenfolge der Optionen oder Menüs, die
Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen müssen;
Beispiel: Wählen Sie in der Menüanzeige
Nachrichten →
Nachricht erstellen (bedeutet Nachrichten, gefolgt von
Nachricht erstellen).
[
]
Eckige Klammern: Telefontasten, zum Beispiel: [
]
(repräsentiert die Ein/Aus-/Ende-Taste)
<
>
Spitze Klammern: Soft-Tasten, die verschiedene
Funktionen auf dem jeweiligen Bildschirm steuern; Beispiel:
<
OK> (bedeutet Soft-Taste OK)
Telefon ein- und ausschalten
So schalten Sie das Telefon ein:
1. Halten Sie [
] gedrückt.
2. Geben Sie Ihre PIN ein und drücken Sie <
OK> (falls
erforderlich).
3. Wenn der Setup-Assistent startet, können Sie das Telefon
individuell einstellen, indem Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
Wenn Sie den Akku entnehmen, werden Uhrzeit und Datum
zurückgesetzt.
Um das Telefon auszuschalten, wiederholen Sie den obigen
Schritt 1.
Konformitätserklärung
Produktdetails
Für das folgende
Produkt : GSM-BT-Mobiltelefon
Modell(e) : GT-E2530
Erklärung und gültige Normen
Wir erklären hiermit, dass das oben genannte Produkt mit den wesentlichen
Anforderungen der R&TTE-Richtlinie (1999/5/EG) unter Anwendung folgender
Standards übereinstimmt:
Sicherheit
EN 60950-1 : 2006 + A12 : 2011
SAR
EN 50360 : 2001 / AC 2006
EN 62209-1 : 2006
EMV
EN 301 489-01 V1.9.2 (09-2011)
EN 301 489-07 V1.3.1 (11-2005)
EN 301 489-17 V2.1.1 (05-2009)
Funk
EN 301 511 V9.0.2 (03-2003)
EN 300 328 V1.7.1 (10-2006)
Zudem hält das Gerät die Richtlinie (2011/65/EU) zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten ein.
Das in Abschnitt 10 genannte Verfahren für die Feststellung der Konformität, das im
Anhang [IV] der Richtlinie 1999/5/EC beschrieben wird, wurde unter Beteiligung der
benannten Stelle(n) durchgeführt:
TÜV SÜD BABT, Forsyth House, Churchfield Road, Walton-on-Thames,
Surrey, KT12 2TD, UK*
Kennzeichen: 0168
Vertreter in der EU
Samsung Electronics Euro QA Lab.
Blackbushe Business Park, Saxony Way,
Yateley, Hampshire, GU46 6GG, UK
2012.12.17
Joong-Hoon Choi / Lab. Manager
(Ort und Datum)
(Name und Unterschrift der/des Bevollmächtigten)
* Dies ist nicht die Adresse des Samsung-Kundendienstzentrums. Die Adresse oder
Telefonnummer des Samsung-Kundendienstzentrums finden Sie auf der Garantiekarte oder
erfahren Sie von dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.