Nikon Coolpix S600 Benutzerhandbuch
Seite 41

29
Fotografieren mit Blitzlicht
Fo
to
gr
af
ie
re
n u
nd
Bi
ldw
ied
er
gabe:
Au
to
ma
tik
B
Die Anzeige W (Aus)
Schalten Sie bei Aufnahmen mit Stativ den Bildstabilisator auf (
A 103) Aus. Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie bei
schwachem Umgebungslicht ohne Blitzlicht fotografieren (W):
• Stellen Sie die Kamera auf eine flache und stabile Unterlage, oder verwenden Sie ein Stativ (empfohlen).
• Um bei langen Belichtungszeiten Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, erhöht die Kamera ggf. die Empfindlichkeit (in
diesem Fall wird das Symbol E angezeigt). Bei Aufnahmen mit höherer Empfindlichkeit E macht sich in den
Aufnahmen möglicherweise geringfügiges Rauschen (»Körnigkeit«) bemerkbar.
B
Hinweis zum Fotografieren mit Blitzlicht
Bei Weitwinkelaufnahmen kann es vorkommen, dass Staubpartikel in der Luft das Blitzlicht reflektieren und als helle Punkte im
Bild sichtbar werden. Um diese unerwünschten Reflexionen zu vermeiden, sollten Sie das Blitzgerät im Menü ausschalten
W(Aus) oder näher an das Motiv heranzoomen.
C
Die Blitzbereitschaftsanzeige
Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird,
zeigt die Blitzbereitschaftsanzeige den Status des integrierten
Blitzgeräts an.
• Ein: Das Blitzgerät löst bei der nächsten Aufnahme aus.
• Blinken: Das Blitzgerät wird aufgeladen. Warten Sie einige
Sekunden und versuchen Sie es erneut.
• Aus: Das Blitzgerät löst bei der nächsten Aufnahme nicht
aus.
Ist die Akkukapazität nach Blitzaufnahmen gering, wird der Monitor ausgeschaltet und die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt, bis
der Ladevorgang des Blitzgeräts abgeschlossen ist.
C
Die Blitzeinstellung
Die Standardeinstellung ist U (außer bei einigen Betriebsarten im Motivprogramm).
Wird in einem Motivprogramm die Blitzfunktion aktiviert, ist diese Einstellung nur wirksam, bis eine andere
Aufnahmebetriebsart gewählt oder die Kamera ausgeschaltet wird. Durch Umschalten in eine andere Aufnahmebetriebsart
oder das Ausschalten der Kamera wird die Standardeinstellung für den Blitzmodus für alle Betriebsarten gewählt.
C
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Die COOLPIX S600 verfügt über eine spezielle Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. Vor der eigentlichen
Aufnahme löst das Blitzgerät eine kurze Serie von Vorblitzen mit niedriger Leistung aus, damit sich die Pupillen der
fotografierten Personen verengen. Wenn die Kamera nach der Aufnahme rote Augen registriert, wird das Bild bei der
Aufzeichnung mit dem In-Camera Red Eye Fix von Nikon verarbeitet. Aufgrund der zusätzlichen Bildoptimierung kann es zu
kurzen Verzögerungen bei der Aufnahmebereitschaft der Kamera kommen. Beachten Sie bei der Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts Folgendes:
• Für Situationen, in denen ein verzögerter Auslösezeitpunkt nicht erwünscht ist, wird empfohlen, die Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts zu deaktivieren.
• Bitte beachten Sie, dass die Rote-Augen-Korrektur nicht in allen Fällen ein optimales Ergebnis liefert.
• In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass irrelevante Bereiche im Bild bearbeitet werden.
Wählen Sie in diesen Fällen eine andere Blitzeinstellung und nehmen Sie das Motiv neu auf.