Nikon COOLPIX-L330 Benutzerhandbuch
Seite 165

F
11
T
e
chn
isc
he
H
inw
ei
se un
d I
n
d
e
x
Farbige Lichtstreifen oder
teilweise Verfärbungen sind in
der Monitoranzeige sichtbar.
Ein »Smear-Effekt« tritt auf, wenn extrem helles Licht auf
den Bildsensor trifft. Vermeiden Sie bei Aufnahmen mit
»Serienaufnahme« eingestellt auf »16er-Serie« und bei
der Filmaufzeichnung helle Objekte im Bildausschnitt, wie
etwa die Sonne, Sonnenreflexionen und elektrisches Licht.
Bei Aufnahmen mit Blitzlicht
erscheinen helle Flecken im
Bild.
Das Blitzlicht wird von Partikeln in der Luft reflektiert.
Klappen Sie das Blitzgerät ein.
Das Blitzgerät löst nicht aus.
• Das Blitzgerät ist eingeklappt.
• Es ist ein Motivprogramm ausgewählt, das die
Verwendung des Blitzes unterbindet.
• Im Menü »Smart-Porträt« ist »Blinzelprüfung« auf
»Ein« gesetzt.
• Es ist eine Funktion aktiviert, die eine Verwendung des
Blitzes unterbindet.
Der Digitalzoom kann nicht
verwendet werden.
• Der Digitalzoom kann in folgenden Situationen nicht
verwendet werden:
- Wenn als Motivprogramm »Porträt«,
»Nachtporträt« oder »Tierporträt« ausgewählt ist
- Wenn der Smart-Porträt-Modus aktiviert ist
- Wenn »Serienaufnahme« im Aufnahmemenü auf
»16er-Serie« eingestellt ist
»Bildqualität/-größe« ist
nicht verfügbar.
Es ist eine Funktion aktiviert, die eine Verwendung von
»Bildqualität/-größe« unterbindet.
Beim Auslösen der Kamera
ertönt kein Signal.
• Im Systemmenü ist »Sound« > »Auslösesignal« auf
»Aus« gesetzt. Bei bestimmten Aufnahmemodi und
Einstellungen wird kein Ton ausgegeben, auch wenn
»Ein« gewählt ist.
• Verdecken Sie nicht den Lautsprecher.
Das AF-Hilfslicht leuchtet
nicht.
Im Systemmenü ist »AF-Hilfslicht« auf »Aus« gesetzt.
Abhängig vom aktuellen Motivprogramm spricht das
AF-Hilfslicht u. U. nicht an, selbst wenn »Automatik«
gewählt ist.
Bilder erscheinen schmutzig.
Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv.
Problem
Ursache/Lösung
A