Funktionstaste 1, 0 193) der, Auf seite 193 – Nikon COOLPIX-A Benutzerhandbuch
Seite 213

193
U
Wählen Sie die Funktion der Funktionstaste
f:
Funktionstaste 1
G-Taste
➜ B Systemmenü
Option
Beschreibung
Blitzmodus
Drücken Sie die Funktionstaste
f und drehen Sie am
Einstellrad, um den Blitzmodus zu wählen (
0 113).
Aufnahme-
betriebsart
Drücken Sie die Funktionstaste
f und drehen Sie am
Einstellrad, um die Aufnahmebetriebsart zu wählen (
Selbstauslöser
Drücken Sie die Funktionstaste
f zum Wählen der
Selbstauslöserfunktion. Erneutes Drücken schaltet die
Selbstauslöserfunktion aus (
Blitzbelichtungs-
speicher
Beim ersten Drücken der Funktionstaste
f wird die
Blitzbelichtung gespeichert, beim nächsten Drücken wieder
aufgehoben (
Belichtung &
Fokus speichern
Belichtung und Scharfeinstellung werden gespeichert,
während die Funktionstaste
f gedrückt wird (0 79).
Belichtung
speichern
Die Belichtungseinstellung wird bei gedrückt gehaltener
Funktionstaste
f auf den von der Belichtungsmessung
ermittelten Wert fixiert. So kann der Bildausschnitt verändert
werden, ohne dass sich die Belichtung ändert.
Belichtung
speichern ein/aus
Drücken Sie die Funktionstaste
f zum Speichern der
Belichtung. Die Belichtung bleibt gespeichert, bis die
Funktionstaste
f nochmals gedrückt wird oder die
Ausschaltzeit abläuft.
Fokus speichern
Die Scharfeinstellung wird gespeichert, während die
Funktionstaste
f gedrückt wird (0 79).
Autofokus
aktivieren
Das Drücken der Funktionstaste
f aktiviert den Autofokus.
Wenn Einzelautofokus gewählt ist, fokussiert die Kamera
nicht beim Drücken des Auslösers.
Belichtungs-
korrektur
Drücken Sie die Funktionstaste
f und drehen Sie am
Einstellrad, um den Belichtungskorrekturwert einzustellen
(
0 87).
+ NEF (RAW)
Drücken Sie die Funktionstaste
f, um die Aufnahmen beim
nächsten Auslöserdrücken zusätzlich im NEF-(RAW-)Format
abzuspeichern. Die normale Aufnahmemethode wird
automatisch wieder hergestellt. Drücken Sie die
Funktionstaste
f erneut, falls keine NEF-(RAW-)Dateien
gespeichert werden soll. Diese Option hat keine Wirkung,
wenn »Videoaufnahme« als »Aufnahmebetriebsart«
gewählt wurde.