Nikon D2HS Benutzerhandbuch
Das d2hs-firmware-update, Tonwertkorrektur (s. 66), Verwenden eines gps-empfängers (s. 125)

Das D2Hs-Firmware-Update 1/3
Das D2Hs-Firmware-Update
Bitte beachten Sie die folgenden Ergänzungen zum Handbuch, die mit dem Firmware-Update 2.00 für die D2Hs wirksam wer-
den. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Seitenangaben auf das Handbuch zur Digitalfotografi e mit der D2Hs.
Individualfunktion d2: Maximale Bildanzahl pro Aufnahmeserie (Seiten 42 und 186)
Individualfunktion d2: Maximale Bildanzahl pro Aufnahmeserie (Seiten 42 und 186)
Die maximale Anzahl der Bilder, die pro Aufnahmeserie aufgenommen werden können, hat sich von 50 auf 60 erhöht. Beachten
Sie jedoch, dass die Aufnahmegeschwindigkeit bei vollem Puff erspeicher abnimmt (s. 42). Es können bis zu fünfzig JPEG-Bilder
und bis zu vierzig Bilder in den Formaten NEF (RAW), NEF (RAW)+JPEG oder TIFF (RGB) bei deaktivierter Rauschreduzierung
und einer Empfi ndlichkeit entsprechend ISO 100 im Puff erspeicher gespeichert werden. Bei den Angaben für Bilder in den
Formaten JPEG und NEF (RAW)+JPEG wird davon ausgegangen, dass für »JPEG-Komprimierung« die Einstellung »Dateigrö-
ßenpriorität« gewählt ist (s. 45).
Tonwertkorrektur (s. 66)
Tonwertkorrektur (s. 66)
Im Tonwertkorrekturmenü können nun bis zu drei benutzerdefi nierte Kurven aus-
gewählt werden. Tonwertkurven können mithilfe von Camera Control Pro 1.1.1 oder
Nikon Capture 4.4.2 (separat erhältlich) in die Kamera geladen werden.
Verwenden eines GPS-Empfängers (s. 125)
Verwenden eines GPS-Empfängers (s. 125)
Die Kamera erfasst nunmehr Kompasspeilungen von GPS-Empfängern mit digita-
lem Kompass. Wenn Sie einen GPS-Empfänger mit Kompass verwenden, richten Sie
den GPS-Empfänger in die gleiche Richtung aus wie das Objektiv. Dabei sollte ein
Mindestabstand von 20 cm zur Kamera eingehalten werden (s. Abb. rechts).
Die Kompasspeilung wird wie rechts dargestellt auf der GPS-Datenseite der Bildin-
formationsanzeige ausgegeben. Darüber hinaus werden Längen- und Breitengrad
nunmehr mit dreistelliger Sekundenangabe angezeigt (s. 130).
100-1
LATITU
L
TUDE
TUD
LON
NG
GITUDE
NG
G
E
D
TU E
E
TU
NG
G TU E
AL
LTITU
UDE
L
UDE
E
U
TIM
TIME(UT
UTC)
ME
T
T
TIME(U
(UT
TIM (UT
HEADING
H
NG
:N
N
::: 35
35
35
35
ººº
36 361
36. 361
36
36 361
36.
.
36
36
˚˚''
:E
:139
ºº
44. 224
44 2
44
4 224
44 2
44 2
44 2
˚˚'
:11m
:2006/01/01
:::10:45:36
135.78
:
º
Bildinfo (s. 129)
Bildinfo (s. 129)
Die dritte Seite der Anzeige mit den Aufnahmeinformationen (Aufnahmedaten 1)
enthält nun Informationen zum Bildstabilisator (nur bei Objektiven mit Bildstabilisa-
tor) sowie zur Fokussteuerung.
100-1
CAMER
C
ERA
ERA
MET
MET
MET
M
M TERING
RING
T
NG
N
RIN
IN
R
SHU
UT
TTER
UTT
TTER
E
UT
T E
AP
PERT
RTURE
P
T RE
URE
R
P RT
EXPOSURE MODE
XPOSURE MOD
SURE
XPOSURE MOD
URE
RE
S
M D
EXP
EXP.+//
XP
EXP +//
EXP +/–
–
–
/–
FOCAL LENGTH
EN
E
ENGTH
O AL LE
ENG
AF /
A
VR
VR
:NIKON D2Hs
D2Hs
NIKON D
:::MATRIX
MATRIX
RI
RIX
X
MATR
MA
X
X
X
RIX
:1/250
50
50
5
2 0
0
50
50
250
:F5.6
:PROGRAM
:0.0
:::56mm
:S / VR-On
Individualfunktion a4: Schärfenachführung mit Lock-On (s. 177)
Individualfunktion a4: Schärfenachführung mit Lock-On (s. 177)
Dieses Menü enthält nun die folgenden Optionen:
Option
Beschreibung
Lang
Bei plötzlicher Änderung der Entfernung zum Motiv vergeht die fest-
gelegte Zeitdauer, bevor die Kamera scharf stellt. Dadurch wird verhin-
dert, dass die Kamera auf Objekte scharf stellt, die das eigentliche Motiv
kurzzeitig verdecken.
Normal
(Standardeinstellung)
Kurz
Aus (ohne Lock-on)
Die Kamera stellt sofort scharf, wenn sich die Entfernung zum Motiv
ändert. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie in schneller Reihenfolge
mehrere Motive in unterschiedlicher Entfernung fotografi eren.
De
SB6I01(12)
6MBA8512--