Nikon COOLPIX-S70 Benutzerhandbuch
Seite 55

43
Motivgerechtes Fotografieren
W
e
it
ere
Hi
nw
ei
se zur Aufn
ah
me
u Food
Sinnvoll bei Aufnahmen von Nahrungsmitteln.
•
p »Nahaufnahme« (A 67) wird aktiviert und die Kamera
zoomt automatisch auf die kürzeste Entfernung, auf die sie noch
scharfstellen kann.
• Die Kamera kann auf Motive ab einer Mindestentfernung von
3 cm scharf stellen, wenn F und die Zoomanzeige grün
leuchten (Zoomanzeige befindet sich unter I). Die
Mindestdistanz ist möglicherweise von der Zoomstellung
abhängig.
• Das Blitzgerät löst nicht aus und der Blitz ist deaktiviert.
• Verwenden Sie den Schieberegler für die Anpassung der Motivoptimierung, um den Lichteinfall
anzupassen, der sich auf die Farbe des Motivs auswirkt (
A 39). Die Anpassungen der
Motivoptimierung für »Food« bleiben auch nach Ausschalten der Kamera gespeichert und
werden beim nächsten Einschalten der Kamera wieder angewendet.
l Museum
Dieses Motivprogramm eignet sich für Aufnahmesituationen, in
denen die Verwendung von Blitzlicht nicht erlaubt ist (z. B. in
Museen oder Kunstgalerien) oder in denen Sie ohne Blitz
fotografieren möchten.
• Die Kamera stellt auf das Motiv in der Bildmitte scharf.
• Der BSS (Best-Shot-Selector) (
A 68) kann für Bildaufnahmen
aktiviert werden.
• BSS ist deaktiviert und es kann bei Betätigen des Auslösers mit
der Funktion
K »Motivauswahl & Auslösung« nur ein Bild
aufgenommen werden (
• Stellen Sie sicher, dass »Bildstabilisator« (
A 147) aktiviert ist und achten Sie auf eine ruhige
Kamerahaltung, da bei solchen Aufnahmen die Gefahr des Verwackelns hoch ist.
• Das Blitzgerät löst nicht aus und der Blitz ist deaktiviert.
• Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht (
A 148).
m Feuerwerk
O
Durch lange Belichtungszeiten ermöglicht dieses Motivprogramm
die Aufnahme der Lichtspuren bei einem Feuerwerk.
• Die Kamera stellt auf unendlich scharf. Das Fokusmessfeld bzw.
der Fokusindikator (
A 30) leuchtet stets grün, wenn der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Beachten Sie
jedoch, dass Objekte im Vordergrund möglicherweise unscharf
abgebildet werden.
• Das Blitzgerät löst nicht aus und der Blitz ist deaktiviert.
• Das AF-Hilfslicht funktioniert nicht (
A 148).