Menü für sport-serienaufnahmen – Nikon Coolpix L100 Benutzerhandbuch
Seite 61

49
Fotografieren mit Sport-Serienaufnahme
Fot
o
g
rafi
e
ren
m
it Hi
g
h
spe
e
d-
S
e
ri
en
aufnahm
e
(
S
port-S
eri
e
naufn
a
hm
e)
Menü für Sport-Serienaufnahmen
Folgende Einstellungen können im Menü für Sport-Serienaufnahmen vorgenommen
werden. Drücken Sie in der Betriebsart für Sport-Serienaufnahmen die Taste
d, um
das Menü für Sport-Serienaufnahmen aufzurufen, und verwenden Sie den
Multifunktionswähler zum Ändern und Anwenden von Einstellungen.
Sport-Serienaufnahme
Wählen Sie die Art der Sport-Serienaufnahme aus (maximale Geschwindigkeit der
Serienaufnahme und maximale Anzahl an Aufnahmen)
• »k H-Serie« (Standardeinstellung): Maximal 30 Bilder mit einer Bildrate von ca. 13
Bildern pro Sekunde
• »l M-Serie«: Maximal 30 Bilder mit einer Bildrate von ca. 6,5 Bildern pro Sekunde
• »m L-Serie«: Maximal 30 Bilder mit einer Bildrate von ca. 4,3 Bildern pro Sekunde
Bildqualität/-größe
»Bildqualität/-größe« (
A 79) kann eingestellt werden.
In den Betriebsarten für Sport-Serienaufnahmen sind folgende Einstellungen für
Bildqualität/-größe möglich: »M Normal (2048)«, »N PC-Monitor (1024)«,
»O TV (640)«, »m 16:9 (1920)«.
Die Einstellung für Bildqualität/-größe im Menü für Sport-Serienaufnahmen wird
separat von den Bildgröße-Einstellungen anderer Aufnahmebetriebsarten
gespeichert und wirkt sich nicht auf diese aus.
C
Hinweise zur Sport-Serienaufnahme
• Die Wiederholrate der Serienaufnahme ist von der eingestellten Belichtungszeit sowie der
Datenübertragungsrate der Speicherkarte abhängig.
• Da die ISO-Empfindlichkeit automatisch auf einen hohen Wert eingestellt wird, erscheinen die
aufgenommenen Bilder möglicherweise etwas grobkörnig.
• Da die ISO-Empfindlichkeit fest auf einen Wert von 720 oder höher eingestellt ist, wird bei
Sonnenschein möglicherweise keine optimale Belichtung erzielt (Überbelichtung möglich).
• Wenn bei einer Highspeed-Serienaufnahme helle Objekte, wie die Sonne oder elektrische
Lichtquellen, fotografiert werden, können auf den Aufnahmen vertikale Lichtstreifen zu sehen
sein. Es empfiehlt sich, bei Sport-Serienaufnahmen keine hellen Objekte zu fotografieren.
• Sollte das Licht für Ihre Aufnahmen eine hohe Flimmerfrequenz haben, da es von Leuchtstoff-
oder Quecksilberlampen stammt, können sich Belichtung und Weißabgleich von Bild zu Bild
unterscheiden.
• Der Blitz ist fest auf W (Aus) eingestellt.
• Die Belichtungskorrektur (A 35) ist verfügbar.
• Der Selbstauslöser und Nahaufnahme stehen nicht zur Verfügung.
• Während der Sport-Serienaufnahme erfolgt eine fortlaufende automatische Einstellung des Fokus,
bis der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und der Fokus-Messwert gespeichert wird.
D
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Autofokus« (
A 25).