Lösungen für probleme – Nikon COOLPIX-L27 Benutzerhandbuch
Seite 180

F
8
T
e
ch
nis
che
H
inw
ei
se un
d I
n
d
e
x
Lösungen für Probleme
Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, prüfen Sie die mögliche
Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den
Nikon-Kundendienst wenden.
Probleme mit Stromversorgung, Anzeige, Einstellungen
Problem
Ursache/Lösung
A
Die Kamera ist eingeschaltet,
reagiert aber nicht.
• Warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie die
Kamera aus.
Wenn sich die Kamera nicht ausschalten lässt, entnehmen
Sie den Akku oder die Batterien und setzen Sie sie erneut
ein. Falls Sie die Kamera über einen Netzadapter mit
Strom versorgen, trennen Sie die Verbindung zum
Netzadapter und schließen Sie ihn erneut an.
Beachten Sie, dass alle Daten, die aktuell aufgenommen
werden, dabei verlorengehen. Daten, die bereits
aufgenommen wurden, sind jedoch von einer
Unterbrechung der Stromversorgung nicht betroffen.
Die Kamera schaltet sich
unvermittelt aus.
• Die Akkus sind entladen.
• Die Kamera hat automatisch in den Strom sparenden
Ruhezustand gewechselt.
• Die Kamera oder die Akkus sind zu kalt geworden und
können nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Auf dem Monitor erscheint
kein Bild.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Die Akkus sind entladen.
• Aktivierung des Strom sparenden Ruhezustands:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, den Auslöser, die
A-Taste, die c-Taste oder die b-Taste
(
e Filmaufzeichnung).
• Die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt: Warten Sie, bis der
Ladevorgang des Blitzgeräts abgeschlossen ist.
• Kamera und Computer sind über ein USB-Kabel
verbunden.
• Kamera und Fernsehgerät sind über ein Audio-/
Video-Kabel verbunden.
Das Bild auf dem Monitor ist
schlecht zu erkennen.
• Stellen Sie die Helligkeit des Monitors ein.
• Der Monitor ist verschmutzt. Reinigen Sie den Monitor.