Blinzelwarnung – Nikon COOLPIX AW100 Benutzerhandbuch
Seite 200

E80
Das Systemmenü
Re
fe
re
nza
bschn
itt
Blinzelwarnung
Wählen Sie, ob bei Gesichtserkennung (
A65) in den folgenden Aufnahmemodi die Blinzelprüfung
erfolgen soll.
• G (Einfachautomatik)
• In folgenden Motivprogrammen: »Porträt« (
A40) oder »Nachtporträt« (A41)
• A (Automatik) (wenn »Porträt-Autofokus« (
E38) für »Messfeldvorwahl« eingestellt ist)
Der Bildschirm »Hat jemand geblinzelt?«
Nach einigen Sekunden ohne Benutzereingabe erscheint wieder der
Aufnahmebildschirm.
• Um das mit geschlossenen Augen fotografierte Gesicht zu
vergrößern, drücken Sie die Zoomtaste
g (i). Um zum
Einzelbildwiedergabe-Modus zurückzukehren, drücken Sie die
Zoomtaste
f (h).
• Falls die Kamera erkennt, dass eine oder mehrere Personen mit
geschlossenen Augen fotografiert wurde, können Sie das angezeigte Gesicht während der
Ausschnittvergrößerung mit
H, I, J oder K ändern.
• Drücken Sie
l-Taste, um die Aufnahme zu löschen.
• Drücken Sie die
k-Taste, um zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
B
Hinweis zur Blinzelwarnung
Diese Funktion kann möglicherweise nicht mit bestimmten anderen Funktionen kombiniert werden. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt »Funktionen, die nicht gleichzeitig verwendet werden können« (
A63).
Drücken Sie die
d-Taste M Registerkarte z (A11) M Blinzelwarnung
Option
Beschreibung
Ein
Der Bildschirm »Hat jemand geblinzelt?« wird auf dem Monitor angezeigt,
wenn die Kamera kurz nach der Gesichtserkennung erkennt, dass eine Person mit
geschlossenen Augen fotografiert wurde. Das Gesicht der Person, deren Augen
vermutlich geschlossen waren, wird mit einer gelben Rahmenlinie
gekennzeichnet. Prüfen Sie das aufgenommene Bild und nehmen Sie es
gegebenenfalls neu auf.
Aus
(Standardeinstellung)
Die Kamera erkennt kein Blinzeln.
Hat jemand geblinzelt?
Ende
Ende
Ende