Nikon COOLPIX-S6150 Benutzerhandbuch
Seite 47

35
Grundlegende Aufnahmefunktionen
F
o
togr
afiere
n un
d
Bi
ld
w
ied
erga
be:
A
(A
u
to
m
a
tik
)
B
Aufnahmen ohne Blitz (
c) oder bei schwachem Umgebungslicht
• Es empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs. Wenn Sie für die Aufnahme ein Stativ verwenden, um die
Kamera ruhig zu halten, stellen Sie im Systemmenü (
A 158) »Bildstabilisator« (A 149) auf »Aus«.
• Die Rauschunterdrückung kann unter bestimmten Aufnahmebedingungen, wie z.B. bei schwacher
Beleuchtung aktiviert werden. Das Speichern von Bildern, auf die die Rauschunterdrückung angewandt
wird, dauert länger als sonst.
B
Hinweis zum Fotografieren mit Blitz
Bei Blitzlichtaufnahmen kann es vorkommen, dass Staubpartikel in der Luft das Blitzlicht reflektieren und als
helle Punkte im Bild sichtbar werden. Um diese unerwünschten Reflexionen zu vermeiden, stellen Sie den
Blitz auf
c (Aus).
C
Die Blitzbereitschaftsanzeige
Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt
wird, zeigt die Kontrollleuchte für Blitzbereitschaft den
Status des integrierten Blitzgeräts an.
• Ein: Das Blitzgerät löst bei der nächsten Aufnahme aus.
• Blinkt: Das Blitzgerät wird aufgeladen. Warten Sie einige
Sekunden und versuchen Sie es erneut.
• Aus: Das Blitzgerät löst bei der nächsten Aufnahme nicht
aus.
Bei geringer Akkukapazität wird der Monitor ausgeschaltet und bleibt bis zum Abschluss des Ladevorgangs
des Blitzgeräts aus.
C
Blitz einstellen
Die Standardeinstellung für den Blitzmodus hängt vom Aufnahmemodus ab (
• Modus A (Automatik): a (Automatik)
• Motiv: hängt vom gewählten Motivprogramm ab (A 60)
• F (Smart-Porträt): auf a (Automatik) festgelegt, wenn »Aus« für »Blinzelprüfung« gesetzt ist; c (Aus),
wenn »Ein« für »Blinzelprüfung« gesetzt ist (
• Der Blitz kann in Verbindung mit einigen Funktionen nicht aktiviert werden. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt »Kameraeinstellungen, die nicht gleichzeitig angewendet werden können« (
A 80).
• Die Blitzeinstellung unter A (Automatik) bleibt auch nach Ausschalten der Kamera im Speicher erhalten.