Vor dem betrieb, Nach dem auspacken 4 anschlußübersicht 4, Nach dem auspacken – Sony HT-K170 Benutzerhandbuch
Seite 4: Anschlußübersicht, Einlegen der batterien in die fernbedienung, Hinweise zum anschluß

4
DE
Vor dem Betrieb
Nach dem Auspacken
Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Teile
vorhanden sind:
• Fernbedienung (1)
• Batterien (R6, AA) (2)
• Scart Angleichvorrichtung (1)
• Lautsprecher (5)
• Frontlautsprecher (2)
• Rücklautsprecher (2)
• Centerlautsprecher (1)
• Subwoofer (1)
• Lautsprecherverbindungskabel, 10 m (2)
• Lautsprecherverbindungskabel, 2,5 m (3)
• Monaurales Verbindungskabel
(1 Cinch zu 1 Cinch) (1)
• Unterlagen (20)
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie zwei Mignonzellen (R6, AA) mit richtiger
+/– Polarität in das Batteriefach ein. Zum Steuern des
Verstärkers richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor (g) am Verstärker aus.
Wann müssen die Batterien ausgewechselt werden
Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs
Monate. Wenn keine einwandfreie Steuerung des
Verstärkers möglich ist, wechseln Sie die beiden
Batterien aus.
Hinweise
• Legen Sie die Fernbedienung nicht an heiße oder feuchte
Plätze.
• Verwenden Sie keine alte zusammen mit einer neuen
Batterie.
• Achten Sie darauf, daß der Fernbedienungssensor keinem
direkten Sonnenlicht und keinen anderen hellen
Lichtquellen ausgesetzt ist, da es sonst zu Fehlfunktionen
kommen kann.
• Nehmen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterien
aus der Fernbedienung heraus, um eine Beschädigung
durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
]
]
}
}
D
Linker
Rücklaut-
sprecher
Rechter
Rücklaut-
sprecher
Rechter
Frontlaut-
sprecher
Linker
Frontlaut-
sprecher
Lautsprecher-
anschluß (6)
TV-Gerät
Videorecorder
Anschluß eines
Videogeräts (5)
Center-
laut-
sprecher
DVD-
Spieler/
AC-3-
Decoder
Aktiv-
Subwoofer
Anschlußübersicht
Die im nachfolgenden Diagramm gezeigten
Videogeräte können am Verstärker angeschlossen und
über das Gerät gesteuert werden. Führen Sie die
Anweisungen zum Anschluß der Komponenten am
Verstärker aus, die auf den entsprechenden Seiten
angegeben sind. Zur Bezeichnung der
Anschlußbuchsen siehe unter „Teile an der Rückseite“
auf Seite 22.
Hinweise zum Anschluß
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse
vornehmen.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle
anderen Kabel bereits angeschlossen sind.
• Stecken Sie die Kabelstecker fest in die Buchsen ein,
um Brummen und anderen Störgeräusche zu
vermeiden.
• Beachten Sie beim Anschluß der Audio-Kabel die
Farben der Stecker und Buchsen:, der linke
Audiokanal weiß und der rechte Audiokanal rot
gekennzeichnet.
Vor dem Betrieb