Sony VPL-CX3 Benutzerhandbuch
Seite 27

27
DE
Das Menü EINST. BILD
Ei
ns
te
lle
n
un
d Anp
a
s
s
en
d
e
s
G
e
rä
ts
mi
t d
e
m
Me
n
ü
FARBE
Zum Einstellen der Farbintensität. Je höher
der Wert, desto stärker die Intensität. Je
niedriger der Wert, desto schwächer die
Intensität.
FARBTON
Zum Einstellen des Farbtons. Bei einem
hohen Wert werden die Grüntöne betont. Bei
einem niedrigen Wert werden die Rottöne
betont.
SCHÄRFE
Zum Einstellen der Bildschärfe. Je höher der
Wert, desto schärfer die Bildkonturen. Je
niedriger der Wert, desto weicher die
Bildkonturen.
RGB OPTIMIERUNG
Stellt die Bildschärfe ein, wenn RGB-
Signale eingespeist werden.
Je höher der Wert, desto schärfer die
Bildkonturen. Je niedriger der Wert, desto
weicher die Bildkonturen.
DYNAMIK
Zum Betonen der schwarzen Farbe.
EIN: Betont die schwarze Farbe und erzeugt
somit ein dynamisch wirkendes Bild.
AUS: Erzeugt die dunklen Bereiche des
Bildes genau in Übereinstimmung mit
dem Quellensignal.
GAMMA-MODUS
Zum Auswählen einer Kurve zur
Gammakorrektur.
GRAFIK: Verbessert die Reproduktion von
Halbtönen. Fotos lassen sich so in
natürlichen Farbtönen reproduzieren.
TEXT: Verstärkt den Kontrast zwischen
Schwarz und Weiß. Geeignet für Bilder,
die viel Text enthalten.
FARBTEMP
Zum Einstellen der Farbtemperatur.
HOCH: Lässt Weiß bläulich wirken.
NIEDR.: Lässt Weiß rötlich wirken.
FARBSYSTEM
Zum Auswählen des Farbsystems des
Eingangssignals.
• AUTOM.: NTSC
3.58
, PAL, SECAM und
NTSC
4.43
(automatische Umschaltung)
• PAL-M/N: PAL-M/PAL-N und NTSC
3.58
(automatische Umschaltung)
Normaleinstellung ist AUTO. Ist das Bild
verzerrt oder blass, das richtige Farbsystem
für das eingespeiste Signal auswählen.
LAUTSTÄRKE
Stellt die Lautstärke ein. Die Lautstärke
kann für die Eingänge EING.A, MS, VIDEO
und S-VIDEO einzeln eingestellt werden.